Organisationsstruktur des Rechnungshofs von Berlin

Organisation

  • Die Prüfungsgebietsleiterinnen und Prüfungsgebietsleiter bilden mit der Präsidentin das Große Kollegium.
  • Die Präsidentin leitet die Tätigkeit des Rechnungshofs, ihr obliegt die Führung der Verwaltung und die Vertretung nach außen.
  • Das Große Kollegium entscheidet in allen Angelegenheiten des Rechnungshofs von grundsätzlicher oder sonst erheblicher Bedeutung, z. B. über den Jahresbericht.
  • Der Rechnungshof hat 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
  • Im Rechnungshof arbeiten Juristen, Betriebs- und Volkswirte, Verwaltungs- und Finanzwirte, Ingenieure und Rechtspfleger

Behördenleitung

Präsidentin Karin Klingen
Vizepräsident Django Peter Schubert

Großes Kollegium

  • Präsidentin
    Vizepräsident
    Direktor
    Direktor
    Direktor
    Leitende Senatsrätin

    Karin Klingen
    Django Peter Schubert
    Michael Theis
    Gerald Jank
    Stefan Finkel
    Claudia Langeheine

Großes Kollegium

v.l. Direktor Jank, Direktor Theis, Vizepräsident Schubert, Präsidentin Klingen und Direktor Finkel

Geschäftsverteilung

Leitung des Rechnungshofes: Präsidentin Karin Klingen
Grundsatzangelegenheiten: Kontakt mit dem Abgeordnetenhaus; Angelegenheiten der Präsidenten- und Regionalkonferenzen; Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Zentraler Service: Dr. Katrin Stoye
Personal; Haushalt; Innere Dienste; E-Government; IT; Justiziariat

Prüfungsgebiet der Präsidentin: Präsidentin Karin Klingen
Finanzen; Abgeordnetenhaus; Bezirksverordnetenversammlung; Finanzwirtschaftliche Entwicklung Berlins; Angelegenheiten mit besonderer finanzpolitischer Bedeutung; Haushalts- und Vermögensrechnung; Automatisierte Datenanalyse

Prüfungsgebiet I: Vizepräsident Django Peter Schubert
Stadtentwicklung und Stadterneuerung; Bauwesen; Bau- und Unterhaltungsmaßnahmen; Wohnungsbauförderung; Wohnungsbaugesellschaften; Liegenschaften

Prüfungsgebiet II: Direktor Michael Theis
Steuern; Justiz; Verbraucherschutz; Inneres; Sport; Kultur; Bezirksämter (Politisch- Administrativer Bereich, Ordnungsämter, Ämter für Bürgerdienste)

Prüfungsgebiet III: Direktor Gerald Jank
Personalausgaben; Stellenwirtschaft; Organisation und IT; landesweite Maßnahmen des E-Government; Verwaltungsmodernisierung

Prüfungsgebiet IV: Direktor Stefan Finkel
Regierender Bürgermeister/ Regierende Bürgermeisterin; Europa; Wissenschaft; Forschung; Bildung; einschließlich Kindertagesbetreuung; Medien; Rundfunk; Filmförderung;Umwelt; Klimaschutz; Energie

Prüfungsgebiet V: Leitende Senatsrätin Claudia Langeheine
Gesundheit; Pflege; Gleichstellung; Integration; Arbeit; Soziales; Jugend; Familie; Vielfalt; Antidiskriminierung

Prüfungsgebiet VI: N.N.
Wirtschaft; Betriebe; Verkehr; Mobilität; Beteiligungsmanagement;
Beteiligungscontrolling

  • Organigramm des Rechnungshofs

    PDF-Dokument (624.5 kB) - Stand: 01.09.2023

  • Aktenplan des Rechnungshofs

    PDF-Dokument (342.8 kB)