Neue Tempelhofer Entdeckungstour „Geschichtsgeflüster“ zum Tag der Städtebauförderung am 13. Mai 2023 eröffnet

3 Frauen und ein Mann stehen vor einer Informationstafel auf einem Platz, im Hintergrund Bäume

Von links nach rechts: Bezirksstadtrat Tobias Dollase, Judith Bauernfeind und Julia Tödt (museeon), Bezirksstadträtin Eva Majewski bei der Eröffnung der Audio-Entdeckungstour „Geschichtsgeflüster“ am 13. Mai 2023

Feierliche Eröffnung am Tag der Städtebauförderung am 13. Mai 2023

Bei strahlendem Sonnenschein und im Beisein zahlreicher Besucher*innen sowie Vertreter*innen von Politik und Verwaltung des Bezirks Tempelhof-Schöneberg wurde die Audio-Entdeckungstour „Geschichtsgeflüster“ im Fördergebiet Neue Mitte Tempelhof feierlich eröffnet.

Tobias Dollase, Bezirksstadtrat für Schule, Sport, Weiterbildung und Kultur und Eva Majewski, Bezirksstadträtin für Stadtentwicklung und Facility Management weihten die Tour gemeinsam ein. Anwesend waren des Weiteren Matthias Steuckardt, stellvertretender Bürgermeister, Stefan Bruns, Leiter des Amts für Weiterbildung und Kultur, Dr. Irene von Götz, Leiterin der Museen Tempelhof-Schöneberg, Julia Tödt, museeon (Projektleitung und Gestaltung) zusammen mit Judith Bauernfeind (Kulturwissenschaftlerin und Kuratorin), Dr. Boryano Rickum, Leiter der Bezirkszentralbibliothek sowie Tobias Juchem-Tresp, Fachbereich Stadtplanung – Koordination Neue Mitte Tempelhof.
Mit musikalischen Beiträgen und einem geführten Rundgang mit Hörkostproben wurde der Geschichtsparcours auf dem Vorplatz der Bezirkszentralbibliothek (Eva-Maria-Buch-Haus) eröffnet.
Auch Silke Wiesenhütter und Paul-Martin Richter von der Planergemeinschaft eG waren vor Ort, nahmen am regen Austausch mit den Besucher*innen teil und stellten sich als neue Gebietsbeauftragte vor.

„Geschichtsgeflüster“ wurde entwickelt vom Gestaltungsbüro museeon im Auftrag des Bezirksamts Tempelhof-Schöneberg von Berlin, Abteilung Schule, Sport, Weiterbildung und Kultur, Fachbereich Kunst, Kultur, Museen in Kooperation mit der Abteilung für Stadtentwicklung und Facility Management, Fachbereich Stadtplanung.

Zehn bebilderte Stelen erzählen über die Geschichte, Gegenwart und Zukunft von Tempelhof. Sie rücken die Entstehungszeit, markante Gebäude sowie die denkmalgeschützte Parklandschaft in den Fokus und erklären die aktuellen Planungen. An jeder Station geben Fachleute in Hörbeiträgen Einblicke in ihr Tempelhof-Wissen. Auch Menschen aus dem Bezirk kommen mit Geschichten über ihren Alltag im Kiez zu Wort. Die Podcasts können über QR-Codes direkt an den Säulen oder auf der Internetseite abgerufen werden: Die Umsetzung erfolgt im Zuge der partizipativen Umgestaltung der Neuen Mitte Tempelhof, finanziert aus Mitteln des Städtebauförderprogramms Nachhaltige Erneuerung in Höhe von 185.000 Euro. Weitere Infos unter:

Eindrücke vom Tag

  • Mehrere Menschen schauen sich die Eröffnungsrede vor einer der Stelen an, die vor der Bezirkszentralbibliothek installiert ist
  • Stele Geschichtsgeflüster mit der Beschriftung Neue kulturelle Mitte auf einem Platz, im Hintergrund Bäume
  • Mehrere Menschen gehen eine Straße entlang, Straßenfassade im Hintergrund
  • Mehrere Menschen gehen einen Weg in einem Park entlang
  • Jutebeutel mit der Aufschrift Kiezbeutel mit bunten Applikationen