Inhaltsspalte
Zupfinstrumente
Dozenten
Pankow – Standort Am Schloßpark
Prenzlauer Berg – Standort Senefelderstraße
Weissensee – Standort Bizetstraße
Buch / Karow – Standort Friedrich-Richter-Straße
Gitarre
Die Gitarre erfreut sich heute vor allem wegen ihrer vielseitigen Verwendbarkeit großer Beliebtheit. Das Lehrkonzept an unserer Schule umfasst neben der klassischen Grundrichtung sehr viele unterschiedliche Stilistiken. So können interessierte Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene aus einem vielfältigen Angebot von Klassik, Flamenco, Liedspiel, Blues oder Rhythmusgitarre wählen. Kurse wie Songbegleitung oder Midi-Gitarre runden das Angebot ab.
Für Kinder gibt es im Ensemble “Schlossparkgitarristen” am Standort Pankow die Möglichkeit, gemeinsam miteinander zu musizieren.
Eine Erläuterung zu den verschiedenen Gitarrenmodellen und dem entsprechenden Unterricht finden Sie hier.
Ukulele
Egal ob 6 Jahre oder 60 Jahre, Anfänger oder fortgeschritten – Die Ukulele ist ein exotischer Exportschlager aus Hawaii.
„Ukulele“ ist nicht nur der Begriff für das Instrument, sondern hat auch eine Bedeutung. Aus dem Hawaiischen übersetzt bedeutet Ukulele “hüpfender Floh”. Hole Dir die exotische Stimmung in dein Wohnzimmer.
Mandoline
Die Mandoline ist ein Saiteninstrument italienischer Herkunft. Sie hat 4 Saitenpaare (gestimmt genauso wie eine Violine) und wird mit einem Plektrum gespielt. Die Größe des Instrumentes und die Tonhöhe, die der Stimmlage der Kinder entspricht, machen die Mandoline besonders kindgerecht. Mit dem Unterricht kann ab 6 Jahren begonnen werden. Klassische Techniken werden anhand reicher Originalliteratur unterrichtet. Für Interessierte wird neben der klassischen Spielweise auch eine Einführung in die Stilrichtungen Folk und Choro (Musik aus Brasilien) angeboten.
Harfe
Die Harfe ist das größte gezupfte Saiteninstrument. Schon seitden frühesten Epochen der Musikgeschichte ist sie in vielfältigen Formen anzutreffen. Die heute im Orchester gespielte Doppelpedalharfe entstand um 1810. Kinder ab dem 5. Lebensjahr haben an unserer Musikschule die Möglichkeit, das Harfenspiel auf der keltischen Harfe, auch Hakenharfe genannt, zu erlernen. Diese kleinere Harfe eignet sich hervorragend für alle Altersgruppen und ist wegen ihrer Klangschönheit ein beliebtes Solo- und Kammermusikinstrument.
Pankow
-
Fachgruppenleiterin
Kathrin Jäger
E-Mail -
Gitarre
Tomasz Fiedorowicz
Martin Götz
Steffi Grunewald
Stella Handler
Florian Hegemann
Claudia Hein
Brigitte Hermann
Ilka Melle
Ulrich Rothe
Dirk Schelenz
Eleonore Uth-Lengwinat
Zsofia Vida
Jannis Zotos -
Harfe
Nathalie Amstutz
Kathrin Jäger
Buch / Karow
-
Fachgruppenleiterin
Kathrin Jäger
E-Mail -
Gitarre
Julius Helm
Steffi Grunewald
Martin Götz
Stella Handler
Ingo Kroll
Eleonore Uth – Lengwinat
Prenzlauer Berg
-
Fachgruppenkoordinatorin
Marianne Lorenz
E-Mail: -
Gitarre
Claudia Hein
Andrea Hoehnel
Marianne Lorenz
Hung Nguyen-Duc
Stefan Römer
Eleonore Uth-Lengwinat -
Mandoline
Maria Bogdanova
-
Harfe
Nathalie Amstutz
Weißensee
-
Fachgruppenkoordinatorin
Inge Dallmann
E-Mail -
Gitarre
Hagen Barz
Inge Dallmann
Tomasz Fiedorowicz
Alina Sandke
Julieta Veleva -
Ukulele
Hagen Barz
-
Harfe
Nathalie Amstutz
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Musikschule Béla Bartók
Leiter: Chris Berghäuser
Leider ist momentan nur ONLINE-Unterricht möglich
Standort Pankow
Leiterin des Standortes: Heidrun Mirschel
- Tel.:
- (030) 90 295-6730
- Fax:
- (030) 90 295-6740
Sprechzeiten
-
Dienstag
Donnerstag
Freitag09 bis 12 Uhr
15 bis 18 Uhr
09 bis 12 Uhr
Standort Prenzlauer Berg
Leiterin des Standortes: Anne-Katrin Albrecht
- Tel.:
- (030) 90295-6752
- Tel.:
- (030) 90295-6753
- Fax:
- (030) 90295-6760
Sprechzeiten
-
Dienstag
Donnerstag
Freitag09 bis 12 Uhr
15 bis 18 Uhr
09 bis 12 Uhr
Standort Weißensee
Leiterin des Standortes: Inge Dallmann
- Tel.:
- (030) 90295-6027
- Fax:
- (030) 90295-6038
Sprechzeiten
-
Dienstag
10 bis 12 Uhr
15 bis 17 Uhr
Standort Buch-Karow
Leiter_in des Standortes: N.N.
- Tel.:
- (030) 90295-6747
- Fax:
- (030) 90295-6740
Sprechzeiten
-
Donnerstag
18 bis 19 Uhr