Veranstaltungen der Musikschule

Kunstfest Pankow, Kleine Bühne, Juni 2023

24. Kunstfest Pankow

Sonnabend, 14.06. + Sonntag, 15.06.2025
Tschaikowskistraße 1, 13156 Berlin
Eingänge über Tschaikowskistraße, Ossietzkystraße oder Dietzgenstraße
Eintritt pro Person 3,00 € / Mieter*innen der GESOBAU und Kinder unter 14 Jahren haben freien Eintritt

Auf dem traditionellen Kunstfest Pankow am Schloss Schönhausen treten wie jedes Jahr verschie­dene Ensembles und Solist:innen der Musikschule Béla Bartók auf.

Programm der Musikschule am Sonnabend auf der Kleinen Bühne:
13:00 – 13:30 Uhr | Swing Band – Is Wonderful
14:00 – 14:30 Uhr | Béla tanzt – Im Jubiläumsjahr Bartóks
15:00 – 15:30 Uhr | Zazou – When Amy meets Adele
16:00 – 16:30 Uhr | Shuffle Time – Feel the rhythm
17:00 – 17:30 Uhr | First Drum Affair – Zurück zur Natur
18:00 – 18:30 Uhr | Bélas BigBand – Swing zum Tanzen

Zusätzlich finden wundervolle klassische Konzerte der Musikschule im Historischen Saal und im Saal Rosenburg der BAKS (direkt neben der Bühne im Haus “Berlin”) statt.
Historischer Saal:
12:30 – 13:30 Uhr | Gemeinsam von Anfang an – Streichensembles der Musikschule stellen sich vor
14:30 – 15:30 Uhr | Kinder musizieren für Kinder
16:30 – 17:30 Uhr | Chrokonzert – Geschichten von Groß und Klein
19:00 – 20:00 Uhr | Das besondere Konzert – Bartók & Friends
Saal Rosenburg:
13:30 – 14:30 Uhr | Mixed Pickles – Buntes aus verschiedenen Jahrhunderten und Stilen:
15:30 – 16:30 Uhr | Miteinander verbunden
17:30 – 18:30 Uhr | Windspiel und Saitenklang II

Programm der Musikschule am Sonntag auf der Kleinen Bühne:
12:30 – 13:30 Uhr | Jugendblasorchester Pankow Musikschule Béla Bartók

Gesamtverantwortlich: Anne-Katrin Albrecht und Katja Höllein

  • 24. Kunstfest Pankow, Programm-Flyer

    Die Pankower Musikschule Béla Bartók als Gründungsmitglied des Kunstfestes bereichert auch in diesem Jahr das Kunstfest mit einem vielfältigen Konzertprogramm.

    PDF-Dokument (3.2 MB)
    Dokument: © GeSoBau

Motiv für den Schnuppertag in Buch

Wir feiern den Jahresabschluss in Buch mit den Jüngsten

Am Sonnabend, 21.06.2025
11.00 bis 12.30 Uhr Bühnenprogramm
12.30 bis 14.30 Uhr „Instrumente schnuppern“

Im Garten der Musikschule Béla Bartók, Friedrich-Richter-Straße 8, 13125 Berlin-Buch

Eingeladen sind alle Kinder aus den Kursen der Musikalischen Früherziehung mit ihren Eltern, Erzieher*innen, Großeltern, Onkeln, Tanten, Freundinnen, Freunden… und alle anderen neugierigen Menschen!

Schlagzeug in der Wabe

Rock und Pop und Jazz und mehr

Mittwoch, 02.07.2025, 19.30 Uhr
WABE, Danziger Straße 105, 10405 Berlin | Eintritt frei.

Die Schülerinnen und Schüler der Fachgruppe Rock/Pop/Jazz präsentieren wie jedes Jahr in der WABE Ausschnitte ihres im Gesangs- und Instrumental­unterricht erarbeiteten Repertoires. Unter professio­nellen Be­dingungen von Tontechnik und Beleuchtung bekommen sie die Möglichkeit, sich mit verschie­denen musikali­schen Projekten dem Publikum, ob solistisch, in Bands, am Schlag­zeug oder Kontra­bass, vor­zu­stellen. Die jungen und jung gebliebenen Schülerinnen und Schüler haben ein gestal­terisch viel­seitiges Programm vorbereitet um ihr Publikum auf lustvolle Weise zu unter­halten.

49. Rathauskonzert-Plakat

49. Rathauskonzert

Sonnabend, 05.07.2025, 19.00 Uhr
Ehemaliges Rathaus Weißensee, Berliner Allee 252-260, 13088 Berlin

Kammerorchester Weißensee
spielt Werke von Ferenc Farkas, Béla. Bartok, Carl Maria von Weber,
Jean Sibelius und Joseph Haydn

Leitung: Tilo Schmalenberg und Kassandra Suhl
Klarinette: Adam Kirschner
Weitere Infos: www.kammerorchesterweissensee.de

Eintritt frei, Spenden erbeten

Weißenseer Kultursommer

Weißenseer Kultursommer

Zum 5. Mal vom 29. August bis 28. September 2025

Wenn Sie sich schon jetzt mit Ihrer eigenen Veranstaltung beim „Weißenseer Kultursommer” eintragen möchten, können Sie das hier tun: https://weissensee-kultur.de/

Anmeldung bitte bis spätestens 15. Mai 2025, damit Ihre Veranstaltung dann auch im gedruckten Programmheft erscheinen kann.

Titelblatt mit Notenhintergund

Kompo­sitions­wettbewerb "Bartok und Freunde"

25. März 1881 – 26. September 1945 – 27. September 2007

Die Musikschule Bela Bartók schreibt einen Kompo­sitions­wettbewerb zum Thema “Bartók und Freunde” aus. Gesucht werden neue Stücke von kompo­sitions­freudigen Schüler*innen, Lehrer*innen und Musikliebhaber*innen, die sich von Béla Bartók und seinen musikali­schen Weg­gefährt*innen inspirieren lassen. Die Kompo­si­tionen sollen die Be­schäfti­gung mit der Musik Bartóks, seiner Gedankenwelt und seinen Arbeits­ver­fahren wider­spiegeln. mehr

Einsendeschluss: 15.09.2025

Kontakt Musikschule Béla Bartók

Leitung: Anne-Katrin Albrecht-Pohl

Geschäftsführer: Philipp Künstle

Verkehrsanbindungen

Stellv. Musikschulleitung: Katja Höllein
Musikpädagogin, Perkussionistin
Inklusionsbeauftragte

Verkehrsanbindungen