Inhaltsspalte
Veranstaltungen

Inhaltsverzeichnis
18. MUSIKALISCHER WETTSTREIT 2021
15. – 21. MÄRZ 2021 – Solowertung
Musikschule in Weißensee, Bizetstraße 27
Der ursprünglich als Live-Veranstaltung geplante 18. Musikalische Wettstreit der Musikschule Béla Bartók am Standort Weißensee wird als Online-Konzert durchgeführt.Noch bis zum 21. März können Schüler:innen, die sich zum Musikalischen Wettstreit angemeldet hatten, ihr Programm bzw. Auszüge aus ihrem Programm als Vorspielvideo einreichen. Die eingesendeten Videos werden auf unserer digitalen Vorspielplattform Bartoks Sofa zu einem speziellen Online-Konzert Musikalischer Wettstreit Weißensee zusammengestellt.Alle Einsender können sich auf einen vom Freundeskreis der Musikschule Béla Bartók e.V. gestifteten Preis freuen.
. Musikschule Béla Bartók in Pankow feiert Bartóks Geburtstag
Am 25.03.2021 wäre Béla Bartóks 140. Geburtstag.
Ein Fest mit Musik soll das werden, soweit „Corona“ es zulässt. Bartoks Sofa ist eine digitale Vorspielplattform, die bereits im ersten Lockdown entstand. Bisher wurden über 100 Musikvideos von unseren Musikschüler:innen eingesendet. Diese können unter *https://bartokssofa*/ angehört werden.
In der Zusammenstellung Geburtstagskonzert für Béla Bartók treten unsere Schüler:innen mit Werken des Komponisten auf. Unter allen Video-Einsendungen für Bartoks Sofa wird am Donnerstag, 25.03.2021um 19.00 Uhr eine Preis-Verlosung stattfinden, die im Livestream übertragen wird.
Die Preise sind von den Freundeskreisen Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee der Musikschule Béla Bartók e. V. gestiftet.
Weitere Informationen finden Sie auf der Musikschul-Website und auf unserer Plattform bartokssofa.de oder im Youtube-Kanal Bartóks Sofa
EIN BLICK ZURÜCK
Video-Flash-Mob zum 75. Todestag von Béla Bartók
Anlässlich des 75. Todestages von Béla Bartók am 26. September beteiligen sich Schüler*innen der Musikschule Béla Bartók an einer weltweiten kollektiven Flash-Mob-Aktion der Ungarischen Kulturinstitute. Dafür werden am 26.9.2020 ab 10:00 Uhr vor dem Musikschulgebäude (Am Schlosspark 20, 13187 Berlin) Kammermusikwerke des Komponisten gespielt und als Video mitgeschnitten. Publikum ist herzlich willkommen!
Videomitschnitte und BIlder des Video-Flashmobs auf dem Portal Bartóks Sofa
Zeitgleich wird auch die ungarische Partnermusikschule Zeneiskola Tóth Aladár in Budapest an dieser Aktion teilnehmen und Beiträge einspielen. Die Videos aus Berlin und Budapest werden auf den Social Media Plattformen des Collegiums Hungaricum Berlin und auf Bartóks Sofa, dem neuen Treffpunkt für musikalischen Austausch an der Musikschule Béla Bartók, zu sehen und zu hören sein:
Online Fiddle Convention
Fiddle Convention der Musikschule Béla Bartók
Schülerinnen und Schüler der Musikschule haben unterstützt von ihren Lehrerinnen, im Fernunterricht über digitale Medien ihre Stimmen zu Stücken internationaler Folk Music erarbeitet und einstudiert.
Die Mitwirkenden, zu denen auch Schülerinnen und Schüler anderer Berliner Musikschulen, Eltern, Geschwister, Freunde und sogar Schülerinnen und Schüler der Partnermusikschule Tot Aladar in Budapest zählen, nehmen sich zu Hause mit einfachen, dort zur Verfügung stehenden technischen Mitteln (z.B. einem Smartphone) zu einem Play-Along auf.
Die eingesendeten Audios werden zusammengemixt und zu einem Video zusammengestellt. Das Ergebnis wurde ab 21.6. als Online Konzert hier Link zu hören und zu sehen sein.
Hier ein Link zur Fiddle-Convention-Projekt-Werkstatt-Seite.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Musikschule Béla Bartók
Leiter: Chris Berghäuser
- Tel.:
- (030) 90 295-6730
- Fax:
- (030) 90 295-6740