Energie
Informationen zu dem Themenkosmos Energie/Energieversorgung/Energiekrise finden Sie unter berlin.de/ernergie
Ukraine
Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine und ehrenamtlich Helfende / Інформація для біженців з України і для волонтерів: berlin.de/ukraine
Allgemeine Zuständigkeit

Bild: Amtsgericht Tempelhof-Kreuzberg
Allgemeine zivilrechtliche Zuständigkeit:
- Beratungshilfe
- Betreuungssachen
- Einstweiliger Rechtsschutz
- Grundbuchsachen
- Insolvenzsachen (Verbraucherinsolvenzen)
- Kirchenaustritte
- Nachlasssachen
- Zivilprozessverfahren
- Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung
- Zwangsvollstreckung
- Wohnungseigentumssachen
Sonderzuständigkeit:
In familiengerichtlichen Streitigkeiten ist das Amtsgericht Kreuzberg für alle Amtsgerichtsbezirke mit Ausnahme der Amtsgerichtsbezirke Mitte, Pankow, Tiergarten, Wedding, Köpenick und Schöneberg zuständig.
Ausgelagerte Zuständigkeiten:
Mahnsachen: Zentrales Mahngericht Berlin-Brandenburg und Europäisches Mahngericht Deutschland
Regelinsolvenzsachen: Amtsgericht Charlottenburg (Unternehmensinsolvenzen)
Registersachen: Amtsgericht Charlottenburg
Strafsachen und Bußgeldsachen: Amtsgericht Tiergarten
Zivilrechtliche Verkehrssachen: Amtsgericht Mitte
Kosteneinziehungsstelle der Justiz (KEJ): Amtsgericht Spandau
Transsexuellenverfahren: Amtsgericht Schöneberg
Zentrales Grundbucharchiv: Amtsgericht Lichtenberg
Zentrales Vollstreckungsgericht (ZenVG): Amtsgericht Mitte
Zentrales Schuldnerverzeichnis: Amtsgericht Mitte
Zivilprozessverfahren vor dem Landgericht Berlin, erste Instanz:
Amtshaftungssachen
Arzthaftungssachen
Banksachen
Gewerbemietsachen
Gewerblicher Rechtsschutz, Urheberrecht und Kartellrecht
Handelssachen
Kapitalanlagesachen
Pressesachen
Verkehrsunfallsachen
Versicherungssachen
Bankverbindung des Amtsgerichts Kreuzberg
-
Überweisung von Bietsicherheiten in Zwangsversteigerungsverfahren des Amtsgerichts Kreuzberg
PDF-Dokument (22.2 kB)
-
Überweisung von allgemeinen Gerichtskosten in Verfahren des Amtsgerichts Kreuzberg
PDF-Dokument (9.6 kB)
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
von 09:00 bis 13:00 Uhr
Info- und Rechtsantragstelle
im Familiengericht
Montag bis Freitag
von 08.30 bis 13:00 Uhr
Donnerstag zusätzlich
von 14:00 bis 18:00 Uhr