Energie
Informationen zu dem Themenkosmos Energie/Energieversorgung/Energiekrise finden Sie unter berlin.de/ernergie

Ukraine
Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine und ehrenamtlich Helfende / Інформація для біженців з України і для волонтерів: berlin.de/ukraine

Amtsgericht Kreuzberg

Amtsgericht Kreuzberg - Eingang Möckernstr.

Der Zutritt ist ab 08.08.2022 nur über den Eingang des Amtsgerichts in der Möckernstraße 130 möglich

  • Hinweis

    Der Eingang des Familiengerichts am Halleschen Ufer bleibt ab dem 08.08.2022 bis auf Weiteres aufgrund von Baumaßnahmen geschlossen. Bitte nutzen Sie den Eingang des Amtsgerichts in der Möckernstraße 130.

Anlässlich der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus (SARS-CoV 2) ergehen folgende Hinweise zum Dienstbetrieb des Amtsgerichts Kreuzberg

  • Hinweise zum Dienstbetrieb des Amtsgerichts Kreuzberg

    Im gesundheitlichen Interesse aller Gerichtsbesucher/-innen und des Gerichtspersonals gilt im gesamten Dienstgebäude die dringende Empfehlung, wegen des SarS-CoV-2-Virus einen medizinischen Mund-Nase-Schutz zu tragen.
    Sofern Sie zu einem Gerichtstermin geladen sind, müssen Sie je nach Einzelfall damit rechnen, dass im Termin das Tragen einer medizinischen Mund-Nase-Bedeckung angeordnet wird. Bitte führen Sie daher nach Möglichkeit am Terminstag eine Maske bei sich.

    Regelungen für besondere Bereiche

    1. Nachlassgericht: Zur Vermeidung von Wartezeiten und zur Verbesserung unserer Bürgerservices vereinbaren Sie bitte einen Termin für
    • die Entgegennahme von Erbausschlagungserklärungen
    • die Aufnahme von Erbscheinsverhandlungen
    • die Herausgabe von Schlüsseln und Testamenten
    Termine sollen vorrangig per E-Mail (Kontaktformular) vereinbart werden. Hierzu bitten wir Sie um Angabe der Daten des Erblassers / der Erblasserin (Name, Geburts- und Sterbedatum, sowie der letzte gewöhnliche Aufenthalt).
    In dringenden Ausnahmefällen kann ein Termin vereinbart werden unter den Rufnummern 90175 –
    - 367 (Buchstaben A, B, C, E)
    - 245 (Buchstaben D, F, Ha – Ho)
    - 246 (Buchstaben P, Kb – Kz)
    - 232 (Buchstaben L, M, Q, Ra, Ka)
    - 247 (Buchstaben S mit Ausnahme St, T)
    - 243 (Buchstaben Rb – Rz, V, W, X, Y, Z)
    - 276 (Buchstaben G, Hp – Hz, I, J, N, O, St, U)

    2. Für die Info- und Rechtsantragstelle sowie Kirchenaustritte gelten folgende Regelungen:
    • Eine persönliche Antragstellung oder Erklärung eines Kirchenaustritts ist nur nach einer vorherigen telefonischen Terminvereinbarung möglich. Termine können Sie unter der Telefonnummer 90175-451 zu den genannten Sprechzeiten (außer Donnerstagnachmittag) vereinbaren.
    • Persönliche Vorsprachen ohne vorherige Terminvereinbarung sind nur in Ausnahmefällen möglich. Ausnahmen sind fristgebundene und solche Anträge, die keinen Aufschub dulden, z.B. Gewaltschutzanträge, Anträge wegen Kindeswohlgefährdung, Räumungsschutz, Kontofreigaben, einstweilige Verfügungen.
    • Die Sprechzeiten sind:
      Montag bis Freitag 09.00 bis 13.00 Uhr und
      Donnerstag zusätzlich 14.00 bis 18.00 Uhr
    5. Grundbucheinsichten sind nur noch nach Terminvereinbarung (Tel. 90175 – 264 oder 718) möglich. Grundbuchauszüge können weiterhin zu den nachstehenden Sprechzeiten beantragt und nach entsprechender Prüfung auch erteilt werden. Bitte planen Sie in jedem Fall mehr Zeit ein, es ist mit Verzögerungen zu rechnen. Dem Publikum mit einem Termin gebührt der Vorrang. Die Sprechzeiten sind:
    • Montag bis Freitag 09.00 bis 14.00 Uhr.

    Formulare der Rechtshilfe-Rechtsantragstelle

    Die Gerichtsleitung

Amtsgericht Kreuzberg Identgrafik

Amtsgericht Kreuzberg

Über das Gericht

Dem Amtsgericht Kreuzberg ist auch eins der vier Berliner Familiengerichte angegliedert. Sie finden uns in der Möckernstraße sowie im Halleschen Ufer. Über das Gericht

Skizze eines orientierungslosen Mannes neben einem Wegweiser mit Pfleilen, die in unterschiedliche Richtungen zeigen

Zuständigkeiten

Zuständigkeiten

Das Amtsgericht Kreuzberg ist für Zivilprozess-, Nachlass, Zwangsvollstreckungs-, Zwangsversteigerungs-, Zwangsverwaltung-, Betreuungs- und Familiensachensachen sowie Insolvenzverfahren zuständig. Zuständigkeiten

Wichtiger Hinweis der Informations- und Rechtsantragstelle im Familiengericht

Achtung bei Inanspruchnahme von Online-Diensten zum Austritt aus der Kirche:

Die Erklärung des Austritts aus einer steuerpflichtigen Religionsgemeinschaft kann ohne Zurhilfenahme von Dritten persönlich beim zuständigen Amtsgericht oder schriftlich in öffentlich beglaubigter Form (notarielle Unterschriftsbeglaubigung) erfolgen. Die Erklärung muss den vollen Namen des Austretenden/der Austretenden, die Anschrift, das Geburtsdatum und den Geburtsort, den Familienstand und die Angabe der Religionsgemeinschaft, aus der ausgetreten werden soll, enthalten. Bedingungen darf die Erklärung nicht enthalten. Die Erklärung wird mit Eingang bei Gericht wirksam. Gebühren entstehen dabei beim Amtsgericht in Höhe von 30€, bei Inanspruchnahme eines Notars daneben notarielle Gebühren.

Für einen Kirchenaustritt vereinbaren Sie bitte einen Termin in unserer Info- und Rechtsantragstelle unter der Telefonnummer 90175-451 (Mo – Fr v. 9 – 13 Uhr).

Amtsgericht Kreuzberg

Präsident: N.N
Vizepräsident: Florian Krick
Möckernstr. 130, 10963 Berlin
Stadtplan
Telefon: (030) 90 175 – 0
Telefax: (030) 90 175 – 211

Familiengericht
Hallesches Ufer 62,10963 Berlin
Stadtplan
Telefon: (030) 90 175 – 0
Telefax: (030) 90 175 – 711

Öffnungszeiten:
Montag – Freitag 09.00 – 13.00 Uhr

mehr

Informations- und Rechtsantragsstelle im Familiengericht
(auch Beratungshilfesachen und Kirchenaustritte)
Einlass nur mit vorheriger Terminvereinbarung unter 90175-451, hiervon ausgenommen sind nur Eil-Anträge zu folgenden Sprechzeiten:
Montag bis Mittwoch
09.00 bis 13.00 Uhr
Donnerstag
09.00 bis 13.00 Uhr und
(bevorzugt für Berufstätige) 15.00 bis 18.00 Uhr
Freitag
09.00 bis 13.00 Uhr

mehr

Zugang für Menschen mit Behinderung

Hinweise zur Einreichung von Schriftsätzen über EGVP