Startseite

  • Amtsgerichtsgebäude 2

    Herzlich Willkommen

    auf der Seite des Amtsgerichts Spandau und der Kosteneinziehungsstelle der Justiz.

    Weitere Informationen Bild: Jens Mietzner
  • Besucherinformationen

    Hier finden Sie allgemeine Informationen zu Öffnungszeiten, zur Verkehrsanbindung, sowie zur Barrierefreiheit.

    Weitere Informationen
  • Zuständigkeiten

    Hier finden Sie Hinweise zum Gerichtsbezirk und der allgemeinen Zuständigkeit.

    Weitere Informationen
  • Kosteneinziehungsstelle der Justiz

    Hier finden Sie allgemeine Hinweise, die Öffnungszeiten der Gerichtszahlstelle und die besonderen Sprechzeiten der Kosteneinziehungsstelle der Justiz.

    Weitere Informationen

Baumaßnahmen ab dem 24.03.2025

Einschränkung der Sprechzeiten bei dem Amtsgericht Spandau ab 24. März 2025 bis auf Weiteres

Sehr geehrte Damen und Herren,

aufgrund von Baumaßnahmen ist es erforderlich, die hiesigen Sprechzeiten wie folgt einzuschränken:

  • Montag bis Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr

Für Berufstätige zusätzlich nur nach Terminvereinbarung:

  • Donnerstag von 15.00 bis 18.00 Uhr

Öffnungszeiten der Zahlstelle Spandau:

  • 09.00 bis 11.00 Uhr

Wir bitten um Verständnis für diese Maßnahme.

Die Präsidentin des
Amtsgerichts Spandau

Wichtige Hinweise und Informationen

Die Kosteneinziehungsstelle der Justiz ist ab dem 01.04.2024 telefonisch nur zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr erreichbar.

Bitte beachten Sie folgenden Hinweis:

Seit dem 01.12.2024 ist das Gericht nicht mehr via DE-Mail erreichbar. Hintergrund ist, dass der Vermittlungsdienst, der auf dem Weg vom Absender an den Empfänger die DE-Mail umformatiert und an das elektronische Gerichtspostfach übergibt, zum 30.11 2024 gekündigt wurde. Durch die zwischenzeitlich geschaffenen technischen Lösungen des eBO und MJP bestehen kostenfreie elektronische Einreichungsalternativen.

Hinweis zur elektronischen Einreichung:

Bitte nehmen Sie die wichtigen Hinweise zur elektronischen Einreichung (beA, EGVP) zur Kenntnis.

Erbausschlagungen:

Zur Vermeidung von Wartezeiten und zur Verbesserung unseres Bürgerservices werden Erbausschlagungserklärungen nur nach Terminvereinbarung beurkundet. Sofern zum Termin mehr als 3 volljährige Personen erscheinen, wird um Buchung mehrerer Termine (pro drei Personen) gebeten. Minderjährige Personen müssen nicht zum Termin miterscheinen.

Zur Vereinbarung eines Termins für Erbausschlagungen sind unbedingt sämtliche Daten des verstorbenen Erblassers (Vor-, Nach- und Geburtsname, Geburts- und Sterbedatum) anzugeben. Bitte geben Sie auch den letzten gewöhnlichen Aufenthalt, die letzte Meldeanschrift oder/und Hospiz/Pflegeheim an.

Hinweis zur Zuständigkeit
Zuständig für die Beurkundung der Erbausschlagung ist entweder das Amtsgericht (Nachlassgericht), in dessen Bezirk die verstorbene Person ihren letzten gewöhnlichen Aufenthalt hatte, oder das Amtsgericht im Bezirk Ihres (des Erben/ der Erbin) gewöhnlichen Aufenthaltes.

Hinweis
Sollten innerhalb der 6-wöchigen Ausschlagungsfrist keine freien Termine mehr buchbar sein oder die Ausschlagungsfrist bereits abgelaufen sein, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt zu einem Notar / einer Notarin auf.

Die Online-Terminbuchung steht nicht für die Beantragung eines Erbscheins zur Verfügung.

Sollten Sie einen Termin für die Beantragung eines Erbscheins benötigen, reichen Sie bitte das ausgefüllte Formular Erbschein ein.

Für eine Testamentsablieferung oder einen Testamentseröffnungsantrag benötigen Sie keinen Termin.

Amtsgericht Spandau

Präsidentin: Frau Claudia Dobrikat
Vizepräsident: N.N.

Altstädter Ring 7
13597 Berlin

Telefon: (+49 30) 90157-0
Fax: (+49 30) 90157-444