© dpa
Wegner hisst Regenbogenfahne am Roten Rathaus
Vor dem Roten Rathaus ist die Regenbogenflagge schon von weitem zu sehen. Der Regierende Bürgermeister will damit ein Zeichen setzen. Die Fahne gehört für ihn in die Mitte Berlins. mehr
Zahlreiche Menschen bevölkern den Badestrand am im Strandbad Müggelsee.
© dpa
Die Berliner Badegewässer haben einer Erhebung zufolge durchweg eine «ausgezeichnete» Qualität. Selbst innerstädtische Badestellen wie die Freibäder Plötzensee, Halensee oder Weißensee überzeugten mit ihrer Wasserqualität, wie aus einer Karte der Europäischen Umweltagentur EEA in Kopenhagen zur Wasserqualität am Freitag hervorgeht.
Gleiches gelte demnach auch für den Wannsee und den Müggelsee. Die aktuellen Ergebnisse basieren auf Daten aus dem Jahr 2024. Die Berliner Gewässerqualität liegt somit über der durchschnittlichen bundesdeutschen Wasserqualität. 90,5 Prozent der hierzulande untersuchten knapp 2.300 Badegewässer kamen auf eine hervorragende Wasserqualität, was eine kleine Verbesserung im Vergleich zum Vorjahr darstellte. Die Bundesrepublik heimste damit diesmal den achtbesten Gesamtwert unter den 29 beteiligten Ländern ein.
EEA schaut dabei auf die Belastung der Gewässer mit Fäkalbakterien, die bei Menschen zum Beispiel zu Magenverstimmungen, Durchfall oder Infektionen führen können. Dabei geht es um intestinale Enterokokken und Escherichia coli, die vor allem von Abwässern und aus der Landwirtschaft stammen.