© dpa
Online-Dienstleistung: Anwohnerparkausweis beantragen
Wer in einer Parkraumbewirtschaftungszone wohnt und dort gemeldet ist, kann einen Bewohnerparkausweis online beantragen. mehr
© dpa
In den Quartiers Prager Platz und Babelsberger Straße starten die neuen Parkzonen 120 und 121 am 1. August.
Zu diesem Stichtag werden die Parkscheinautomaten in beiden Zonen in Betrieb genommen. Mit den zusätzlichen Parkzonen möchte das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf den Parkdruck in den Gebieten verringern. Anwohnerinnen und Anwohner und Gewerbetreibende können entsprechende Parkausweise beantragen. Dies ist online, per E-Mail und schriftlich möglich. Derzeit kostet ein Anwohnerparkausweis 20,40 Euro und ist für zwei Jahre gültig.
Das Bezirksamt rechnet damit, dass ein Großteil der Anwohnenden zum Start der Parkzonen noch keinen Parkausweis hat. Daher reicht es vorläufig aus, eine Kopie des abgesendeten Antragsformulars gut sichtbar für die Mitarbeitenden des Ordnungsamts hinter die Windschutzscheibe zu legen.
© dpa
Wer in einer Parkraumbewirtschaftungszone wohnt und dort gemeldet ist, kann einen Bewohnerparkausweis online beantragen. mehr
© dpa
Informationen der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt zur Parkraumbewirtschaftung in Berlin. mehr
© dpa
Ortslagen, Fotos und Veranstaltungen: Das Wichtigste aus Berlin-Wilmersdorf im Überblick. mehr
© Stiftung Stadtmuseum Berlin
Das Museum Nikolaikirche als Begräbnisstätte kolonialer Akteur*innen präsentiert zwei Ausstellungen: „Koloniale Gespenster – Widerständige Geister. Kirche, Kolonialismus und darüber hinaus“ und „Eingeschrieben. Kolonialismus, Museum und Widerstand“. mehr