© dpa
Gesperrte A100-Brücke: S-Bahn-Verkehr wird ebenfalls unterbrochen
Der S-Bahn-Verkehr unter der gesperrten A100-Brücke am Berliner Autobahndreieck Funkturm wird von heute Abend an vorübergehend unterbrochen. mehr
© dpa
Bei Hacker-Angriffen auf ihre IT-Systeme erhalten Berliner Unternehmen nun Hilfe unter einer Notfall-Nummer der Digitalagentur des Landes.
Auch bei sehr komplexen Notfällen könnten Experten der «Cyberhotline» helfen, teilte der Senat am Mittwoch mit. Zentrale Rufnummer ist die 030 166 360 580. Die Digitalagentur erhält jährlich 3,4 Millionen Euro aus der Landeskasse. Sie bietet auch Online-Seminare zur Sicherheit von Informationstechnologie (IT) und entsprechende Checklisten.
Dem offiziellen Start der Cyberhotline am Mittwoch ging eine mehrmonatige Pilotphase voraus. Die Hotline wird von den sogenannten «Ersthelfer:innen» betreut. Unternehmen erhalten nach einem IT-Sicherheitsvorfall anonyme Hilfe. Wirtschaftssenator Stephan Schwarz betonte die Relevanz der Cyberhotline zur Bekämpfung von Cyberkriminalität: «Wir reagieren damit auf die Bedarfe der Berliner Unternehmen und unterstützen sie ganz gezielt bei der Stärkung ihrer IT-Sicherheit.».