© dpa
Erneuter zweitägiger Warnstreik bei der BVG in kommender Woche
Der Nahverkehr in Berlin stand seit Januar mehrfach weitgehend still - zuletzt zwei Tage am Stück. Nun wurde der nächste Streik angekündigt. mehr
Ein Mann und ein Kind gehen in Richtung des Sommerbades Neukölln am Columbiadamm.
© dpa
Die nächste Hitzewelle des Sommers lässt ab Wochenmitte in Berlin und Brandenburg Temperaturen, Trockenheit und damit auch die Waldbrandgefahr wieder deutlich steigen.
Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Potsdam mitteilte, wird das Thermometer nach 26 bis 29 Grad Celsius am Dienstag am Mittwoch Werte von 32 bis zu 34 Grad zeigen. Es bleibt trocken. Am Donnerstag werden zwischen 34 und 37 Grad erwartet.
Der DWD gab eine amtliche Hitzewarnung für den Zeitraum zwischen Mittwoch, 11 Uhr und Donnerstag, 19 Uhr heraus. Während einer Hitzewelle sollten einige Grundregeln eingehalten werden. Grundsätzlich gilt, direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden und während der heißesten Zeit des Tages nicht nach draußen zu gehen. Weiterhin sollte die Wohnung möglichst kühl gehalten werden. Schließlich ist auf eine ausreichende Flüssigkeits- und Elektrolytzufuhr zu achten. Wer unter Kreislaufbeschwerden, Kopfschmerzen oder Erbrechen leidet, sollte einen Arzt kontaktieren.