Aktuelle Sprache: Deutsch

Hohe Ozonwerte in Berlin

Dunstglocke über Berlin

Berlins Umwelt- und Verkehrsverwaltung hat auf hohe Ozonwerte in der Stadt hingewiesen.

Am Dienstag sei an einzelnen Messstellen eine Ozonkonzentration von mehr als 180 Mikrogramm pro Kubikmeter gemessen worden. Weil die Wetterlage anhalte, seien auch am Mittwochnachmittag hohe Werte möglich, teilte die Senatsverwaltung am Dienstagabend mit.

Abgase tragen zur Ozonbildung bei

Menschen, die auf Ozon erfahrungsgemäß empfindlich reagierten, sollten auf starke körperliche Anstrengungen im Freien am Nachmittag verzichten. Während der sommerlichen Wetterlage sollten Menschen in Berlin außerdem möglichst aufs Autofahren verzichten, weil Abgase wie Stickoxide und Kohlenwasserstoffe wesentlich zur Ozonbildung beitrügen, so die Umwelt- und Verkehrsverwaltung. Das gelte auch für andere Verbrennungsmotoren wie in Motorbooten und bei Rasenmähern.

Aufenthalt im Freien unbedenklich

Der bloße Aufenthalt im Freien etwa für ein Picknick im Grünen, einen Spaziergang oder das Baden im Schwimmbad sei dagegen unbedenklich. Anstrengender Ausdauersport sollte allerdings besser in die Morgen- oder Abendstunden verlegt werden.

Autor:in: dpa
Veröffentlichung: 20. Juli 2022
Letzte Aktualisierung: 20. Juli 2022

Weitere Meldungen

Springbrunnen im Treptower Park

Start der Brunnensaison in Berlin

Mit der Fontäne am Treptower Park wird die Brunnensaison symbolisch eröffnet. Auch die Trinkwasserbrunnen werden nach und nach angestellt, um für Erfrischung zu sorgen.  mehr

Begrüßung von Stadtteilmüttern in Neukölln

Projekt Stadtteilmütter geht weiter

Seit 20 Jahren arbeiten sogenannte Stadtteilmütter in Berlin. Sie beraten und helfen Einwandererfamilien. Für dieses Jahr ist die Finanzierung des Projekts gesichert.  mehr

Wohnhäuser in Berlin

Berlin verlängert Mietpreisbremse

Die Verordnung für die Mietpreisbremse wäre bald ausgelaufen. Der Senat hat sie bis Ende des Jahres verlängert. Für die Zeit danach sieht er die neue Bundesregierung gefordert.  mehr