«Es ist zu befürchten, dass die Situation noch gefährlicher werden könnte als im Katastrophenjahr 2018», sagte Ulrich Cimolino, Vorsitzender des Arbeitskreises Waldbrand im Deutschen Feuerwehrverband (DFV), am Dienstag (12. Juli 2022) in Berlin. Dort hatten Waldbrände und Dürre in Europa demnach Schäden von 3,9 Milliarden Dollar angerichtet.
Wegen Trockenheit: Feuerwehr warnt vor großen Waldbränden
Ein Schild mit der Aufschrift «Schütz den Wald vor Brandgefahr» hängt in einem Wald an einem Weg.
© dpa
Wegen anhaltender Trockenheit, Wind und der in den nächsten Tagen erwarteten Hitze warnen Feuerwehrexperten vor großen Vegetationsbränden in Deutschland.
Trockener Boden führt zu schneller Ausbreitung von Flammen
Besonders die Kombination aus hohen Temperaturen, Trockenheit und starkem Wind könne in den kommenden Tagen dazu führen, dass sich Brände rasch entwickeln, erklärte der DFV. Außerdem sei in vielen Regionen trotz Regen der Boden zu trocken, so dass sich Flammen schneller ausbreiten könnten.
Rauch- und Grillverbot in deutschen Wäldern
Die Experten appellierten an die Menschen, nicht im Wald zu grillen oder zu rauchen. Von Anfang März bis Ende Oktober sei dies in Deutschland verboten. «Bitte nutzen Sie dafür befestigte Plätze mit ausreichend großen nicht brennbaren Bodenflächen», teilte der DFV mit.