Fähre Hakenfelde-Tegelort
Die einzige Autofähre in Berlin pendelt täglich zwischen Hakenfelde in Spandau und Tegelort in Reinickendorf.
Karte
Die Autofähre verbindet die Bezirke Spandau und Reinickendorf im Nordwesten Berlins. Die Fähre pendelt sieben Tage pro Woche zwischen den Ortsteilen Hakenfelde und Tegelort. Sie nimmt nicht nur Autos mit.
Die Fähre verkehrt zwischen Aalemannufer auf Spandauer Seite und der Promenade in Tegelort im Reinickendorfer Ortsteil Konradshöhe. Dazwischen liegen 160 Meter Havel, die Überfahrt dauert nur wenige Minuten. Übergesetzt werden nicht nur Autos, sondern auch Motorräder, Fahrräder, Pferde, Wohnwagen, Reisebusse und kleine LKW. Fußgänger werden selbstverständlich auch mitgenommen.
Nicht weit vom Anleger in Hakenfelde entfernt liegt der Spandauer Forst mit dem Naturschutzgebiet Teufelsbruch und Nebenmoore, das durch ein Wanderwegenetz gut erschlossen ist. Vom südlichen Ende in Tegelort blickt man auf die Inseln Valentinswerder, Baumwerder und Scharfenberg. Von der Anlegestelle in Tegelort sind es nur etwa 20 Minuten zu Fuß bis zum Strandbad Tegeler See.
Die Fähre verkehrt zwischen Aalemannufer auf Spandauer Seite und der Promenade in Tegelort im Reinickendorfer Ortsteil Konradshöhe. Dazwischen liegen 160 Meter Havel, die Überfahrt dauert nur wenige Minuten. Übergesetzt werden nicht nur Autos, sondern auch Motorräder, Fahrräder, Pferde, Wohnwagen, Reisebusse und kleine LKW. Fußgänger werden selbstverständlich auch mitgenommen.
Nicht weit vom Anleger in Hakenfelde entfernt liegt der Spandauer Forst mit dem Naturschutzgebiet Teufelsbruch und Nebenmoore, das durch ein Wanderwegenetz gut erschlossen ist. Vom südlichen Ende in Tegelort blickt man auf die Inseln Valentinswerder, Baumwerder und Scharfenberg. Von der Anlegestelle in Tegelort sind es nur etwa 20 Minuten zu Fuß bis zum Strandbad Tegeler See.
Fahrplan und Tickets:
Die Fähre verkehrt ganzjährig, sieben Tage die Woche und mehrmals pro Stunde. Von Montag bis Samstag fährt sie von 6 bis 19 Uhr, am Sonntag und an Feiertagen von 8 bis 19 Uhr. In der Sommerzeit (ab April) werden Passagiere bis 20 Uhr mitgenommen. Fahrkarten der BVG sind bei der privat betriebenen Fähre nicht gültig.
Fotostrecken:
Quelle: BerlinOnline
| Aktualisierung: 21. Mai 2019
Fähren in Berlin
- Fähre zur Pfaueninsel
- Fähre F10: Wannsee- Alt-Kladow
- Fähre F11: Baumschulenstraße- Oberschöneweide
- Fähre F12: Grünau - Wendenschloss
- Fähre F21: Schmöckwitz-Krampenburg
- Fähre F23: Rahnsdorf- Kruggasse
- Fähre F24: Rahnsdorf- Müggelheim
- Fähre zur Havelinsel Lindwerder
- Fähre Scharfenberg
- Fähre Tegelort-Saatwinkel