Unterwegs im Licht in Potsdam
Abgesagt
Potsdam startet schon im Januar in die Open-Air-Saison: Mit einem Fest in der Potsdamer Mitte, das die teilnehmenden Einrichtungen durch und mit Licht verbindet.
© dpa
Der historische Kutschstall in Potsdam: Die Installation "Unterwegs im Licht" in Potsdams historischer Mitte ist Teil des kulturellen Programmes zum Jahresauftakt in der Stadt.
Das Fest im Potsdamer Stadtzentrum macht das Licht zum Programm: Die teilnehmenden kulturellen und wissenschaftlichen Einrichtungen von der Stadt- und Landesbibliothek bis zum Museum Barberini sind durch Licht inhaltlich und optisch miteinander verbunden. Die Programmpunkte richten sich an alle Altersgruppen. Vom Vortrag über wissenschaftliche Workshops bis zum Laternenumzug ist alles dabei.
Unterwegs im Licht
Die meist kostenfreien Angebote werfen einen Blick auf die Geschichte und Geschichten der brandenburgischen Landeshauptstadt. Der beliebte Laternenumzug ab 17 Uhr startet vom Neuen Markt. Im Naturkundemuseum Potsdam wartet die Familienführung "Tiere der Nacht", im Museum Barberini ein offenes Atelier.
Informationen für Besucher
Die Veranstaltungen finden zwischen 10 Uhr vormittags und 23 Uhr abends statt. Teilnehmende Einrichtungen sind: Naturkundemuseum Potsdam, Bildungsforum Potsdam, Museum Barberini, Nikolaikirche, Filmmuseum Potsdam, Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, Potsdam Museum, Kutschstallhof, Nikolaisaal und Extavium. Fast alle Veranstaltungen sind kostenfrei und können ohne Anmeldung besucht werden.
Auf einen Blick
- Was
- Unterwegs im Licht 2022
- Location
- Verschiedene Orte in Potsdam
- Termine
- Noch nicht bekannt
- Eintritt
-
Meist kostenfrei

© dpa
Veranstaltungen in Brandenburg im Januar: Made in Potsdam, Unterwegs im Licht, Singschwantage im Nationalpark Unteres Odertal und
mehr

© LHP/Robert Schnabel
Barocke Bauten, die Gärten und Schlösser von Sanssouci und die zum Weltkulturerbe erklärte Kulturlandschaft machen Potsdam zu einer der schönsten Städte Europas. Ziele, Tipps und
mehr
Quelle: Stadt Potsdam/BerlinOnline
|
Aktualisierung: 29. Oktober 2021