© dpa
Veranstaltungen in Brandenburg im Januar
Veranstaltungen in Brandenburg im Januar: Made in Potsdam, Unterwegs im Licht, Singschwantage im Nationalpark Unteres Odertal und mehr
© dpa
Potsdam startet schon im Januar in die Open-Air-Saison: Mit einem Fest in der Potsdamer Mitte.
Normalerweise macht das Fest im Potsdamer Stadtzentrum das Licht zum Programm und verbindet die teilnehmenden kulturellen und wissenschaftlichen Einrichtungen von der Stadt- und Landesbibliothek bis zum Museum Barberini durch Licht inhaltlich und optisch miteinander. Wegen der Energiekrise werden die Gebäude allerdings im Januar 2023 nicht von außen angestrahlt. Aber auch ohne Illuminationen bietet das Fest kleinen und großen Besucherinnen und Besuchern ein buntes Programm - vom Vortrag über wissenschaftliche Workshops bis zum Laternenumzug.
Um 17 Uhr startet am Neuen Markt ein großer Laternenumzug. Ende des großen Umzuges ist der Alte Markt. Wer noch keine eigene Laterne hat, kann sich zuvor in der Garnisonkirche, im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, im Naturkundemuseum und im Potsdam Museum eine basteln.
Die Veranstaltungen finden zwischen 10 Uhr vormittags und 23 Uhr abends statt. Teilnehmende Einrichtungen sind: Bildungsforum Potsdam mit der Stadt- und Landesbibliothek, der Volkshochschule und der Wissenschaftsetage, das Filmmuseum Potsdam, das Potsdam Museum, das Museum Barberini, die PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH, das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, das Naturkundemuseum Potsdam sowie die St. Nikolaikirche Potsdam.
© dpa
Veranstaltungen in Brandenburg im Januar: Made in Potsdam, Unterwegs im Licht, Singschwantage im Nationalpark Unteres Odertal und mehr
© LHP/Robert Schnabel
Barocke Bauten, die Gärten und Schlösser von Sanssouci und die zum Weltkulturerbe erklärte Kulturlandschaft machen Potsdam zu einer der schönsten Städte Europas. Ziele, Tipps und mehr