Werder (Havel)
Werder an der Havel mit seiner historischen Stadtinsel, besonderen Lage am Wasser und den vielen Obstbäumen ist eines der beliebtesten Ausflugsziele in Brandenburg.
© TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann
Marktplatz mit Springbrunnen und Eiche auf der Fischerinsel in Werder an der Havel. Die Eiche hat einen stattlichen Kronendurchmesser von 25 Metern.© TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann
Eines der Wahrzeichen von Werder: Die Bockwindmühle auf dem Mühlenberg der Inselstadt.© TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann
Blick vom "Festland" über die Havel auf die Stadtinsel mit Heilig-Geist-Kirche und Bockwindmühle.© dpa
Die evangelische Heilig-Geist-Kirche auf der Stadtinsel. Das Gotteshaus in seiner heutigen Form stammt aus den Jahren 1856 bis 1858. Der Kirchturm ist 45 Meter hoch.© picture-alliance/ dpa
Ein Ferrari-Tretboot schwimmt an der Halbinsel Werder auf der Havel vorbei, im Hintergrund die evangelische Heilig-Geist Kirche und die Bockwindmühle.© dpa
Das Frühlingswetter lockt jedes Jahr hunderttausende Besucher zum Baumblütenfest in Werder an der Havel. Das Volksfest wird jedes Jahr eine Woche lang über den 1. Mai gefeiert.© TMB-Fotoarchiv/Bernd Kröger
Blick von einem Steg auf der Ostseite der Stadtinsel über die Havel und bis zum Turm der Heilig-Geist-Kirche.© dpa
Auf dem Wachtelberg Werder an der Havel wird Wein geerntet. In Brandenburg werden Weintrauben auf insgesamt 30 Hektar angebaut.© TMB-Fotoarchiv/Yorck Maecke
Apfelbaumplantage in Werder an der Havel.© TMB-Fotoarchiv/Yorck Maecke
Baumblüte auf einer Obstplantage in Werder an der Havel.© dpa
In alter Schönheit zeigt sich ein früheres Industriegelände in der Eisenbahnstraße in Werder.© dpa
In alter Schönheit zeigt sich ein früheres Industriegelände in der Eisenbahnstraße im brandenburgischen Werder (Havel).