Cottbus: Die fürstliche Parkstadt am Rand des Spreewaldes

  • Altmarkt Cottbus

    Der Altmarkt in der Innenstadt von Cottbus.

  • Staatstheater Cottbus

    Staatstheater Cottbus

  • Kunstmuseum Dieselkraftwerk in Cottbus

    Kunstmuseum Dieselkraftwerk in Cottbus

Die Stadt Cottbus in Brandenburg ist eine kleine Perle nahe des Spreewaldes: mit historischer Altstadt, Museen und dem berühmten Park Branitz.

Cottbus, die zweitgrößte Stadt Brandenburgs und "Hauptstadt" der Niederlausitz, wurde im 12. Jahrhundert gegründet. Einst Mittelpunkt der Kohle- und Energiewirtschaft der DDR, ist Cottbus heute für seine Parks bekannt. Auch als Ausgangspunkt für Erkundungen im Spreewald eignet sich die Lausitzstadt sehr gut.

Pyramiden in Brandenburg: Fürst-Pückler-Park und Schloss Branitz

Der Fürst-Pückler-Park Branitz mit seinen Pyramiden und dem barocken Schloss Branitz zählt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Hermann Fürst von Pückler-Muskau, einer der talentiertesten Landschaftsarchitekten des 19. Jahrhunderts, ließ in den Jahren 1846 bis 1871 dieses einmalige Gartenkunstwerk vor den Toren der Stadt entstehen. Highlights im Branitzer Park sind die Mondberge, die Wolfsschlucht und die Pyramiden. Die Wasserpyramide wurde 1856/57 errichtet und befindet sich inmitten eines Sees. Im Inneren des Tumulus befinden sich die Grabstätten des Fürsten und seiner bereits 1854 verstorbenen und nach seinem Tode umgebetteten Frau und Lebensgefährtin Lucie von Pückler-Muskau.

Sehenswürdigkeiten in Cottbus

Zentraler Punkt der schönen Cottbuser Innenstadt ist der Altmarkt mit seinen barocken Bürgerhäusern und der Oberkirche St. Nikolai mit dem 53 Meter hohen Kirchturm. Im Advent strahlt die Altstadt im Lichterglanz, und der Weihnachtsmarkt mit der zwölf Meter hohen Pyramide aus Holz ist in der ganzen Region bekannt. Weitere Sehenswürdigkeiten in Cottbus sind der Spremberger Turm, das aufwendig restaurierte Schloss des Fürsten sowie das Staatstheater Cottbus. Das Große Haus am Schillerplatz ist ein einzigartiger Jugendstil-Theaterbau.

Tradition und moderne Kunst: Museen in Cottbus

Das Apothekenmuseum am Altmarkt präsentiert Einrichtungen und Exponate verschiedener Lausitzer Apotheken und gibt Einblick in die Arbeit der Apotheker in den vergangenen 250 Jahren. Das Wendische Museum in der Mühlenstraße widmet sich der Kultur der Sorben.
Das Kunstmuseum Dieselkraftwerk auf Mühleninsel ist auf zeitgenössische Kunst spezialisiert. In den späten 1920er Jahren wurde das Gebäude vom Berliner Architekten Werner Issel entworfen, seit 2008 ist das Industriedenkmal ein Domizil für moderne Kunst.

Über die Stadt hinaus bekannt: Filmfestival Cottbus

Jedes Jahr im November findet das FilmFestival Cottbus - das Festival des osteuropäischen Films statt. Dabei werden aktuelle Spielfilme des gesamten mittel- und osteuropäischen Raumes präsentiert. Das seit 1991 bestehende Festival hat sich bei Cineasten und Fachpublikum längst zu einer Institution entwickelt.

Veranstaltungen in Cottbus

Keramikerin mit Fingerspitzengefühl

Cottbuser Töpferfest

09. und 10. September 2023

Beim Töpferfest in Cottbus gibt es Getöpfertes in allen Formen, Farben und Stilrichtungen, Musik, Essen und ein buntes Kinderprogramm.  mehr

Filmfestival Cottbus in der Stadthalle Cottbus

Filmfestival Cottbus

07. bis 12. November 2023

Im Zentrum des traditionsreichen Filmfestivals Cottbus steht der osteuropäische Film in seiner ganzen Vielfalt.  mehr

Arise Grand Show

Verlieben Sie sich in über 100 Künstler:innen auf der größten Theaterbühne der Welt. Extravagante Kostüme, atemberaubende Bühnenbilder und artistische Höchstleistungen bringen Sie zum Staunen und zaubern Ihnen ein beglücktes Strahlen ins Gesicht. mehr

Liebe, einfach außerirdisch

Unsere Mission wird beendet??? Nein, Wir müssen ZURÜCK??? NEIN!!!!!!! Ich kann nicht glauben, dass man uns abberuft. mehr

Einszweiundzwanzig vor dem Ende - Renaissance-Theater Berlin

Einszweiundzwanzig vor dem Ende (DSE) Mit Aljoscha Stadelmann, Harald Schrott, Julia Jäger Junggeblieben, liebenswert, aber nicht in allen Aspekten eines erfüllten Lebens befriedigt erwägt Bernhard den Freitod als sauberen Abgang aus seinem Dasein. Die... mehr

Anfahrt (Bahnhof)

Kartenansicht

Es folgt eine Kartendarstellung. Karte überspringen

Zum Stadtplan

Ende der Kartenansicht

 Adresse
Vetschauer Straße 70
3046 Cottbus
Anreise
Mit der Bahn: Der Regionalexpress RE2 fährt jede Stunde von Berlin nach Cottbus.
Mit dem Auto: Autofahrer nutzen die Autobahnen A13 und A15 von Berlin nach Cottbus.

Verkehrsanbindungen

Das könnte Sie auch interessieren

Altmarkt Cottbus

Fotostrecke Cottbus

Die Stadt Cottbus ist mit ihrer historischen Altstadt, den Museen und dem berühmten Branitzer Park eine kleine Perle am Rande des Spreewalds.  mehr

Quelle: BerlinOnline/dpa

Aktualisierung: 25. April 2023