Schwielowsee
Der Schwielowsee in der Nähe von Potsdam ist mit seinen knapp acht Quadratkilometern Fläche einer der größten Seen im Land Brandenburg - und einer der flachsten.
© picture-alliance / dpa/dpaweb
Abendliche Stimmung herrscht über dem Schwielowsee nahe Potsdam.
Der Schwielowsee südwestlich von Potsdam ist ein flacher Gletscherzungensee: An der tiefsten Stelle ist er nur etwas über 9 Meter tief, an der flachsten nur einen halben Meter. Das Ufer ist größtenteils mit Schilffohr bewachsen. Badestellen gibt es am Schwielowsee wegen des Schirlfgürtels zwar kaum. Angler, Segler und andere Wassersportler nutzen den See aber gern.
Sehenswerte Orte am Schwielowsee
Direkt an den Ufern des Schwielowsees liegen die Stadt Werder (Havel) und die Gemeinde Schwielowsee mit den Ortsteilen Caputh, der Malerkolonie Ferch und dem staatlich anerkannten Erholungsort Geltow. Die Baumblütenstadt Werder bezaubert mit der historischen Stadtinsel und der langen Obstbautradition. In Caputh steht das einstige Sommerhaus von Albert Einstein, das im Rahmen einer Führung besichtigt werden kann.
Baden in den Havelseen
Der Schwielowsee ist Teil der Havelseenkette, die vom Havelarm bei Spandau über den Beetzsee bei Brandenburg an der Havel bis zu Plauer und Pritzerber See im Naturpark Westhavelland reicht. Viele der Seen laden mit ihren Sandstränden und Strandbädern zum ausgiebigen Badeausflug ein. Die Region Brandenburger Havelseen verfügt zudem über ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz.
Schwielowsee auf der Karte:
Anreise:
Mit der Bahn: Die Bahnhöfe in Ferch, Caputh und Geltow werden von der Regionalbahn ab Berlin angefahren. Von Potsdam aus kann man auch mit dem Bus bis Ferch und Caputh fahren.
Mit dem Auto: Mit dem Auto kommt man über die A10 (Berliner Ring) bis Caputh und Ferch.

© dpa
Ferienhäuser, Hotels und Pensionen: Finden Sie die perfekte Unterkunft für Ihren Traumurlaub im Brandenburger Landkreis Potsdam-Mittelmark.
Quelle: Berlin.de
|
Aktualisierung: 26. Mai 2020