Der Oder-Havel-Radweg ist eine gut ausgebaute, 62 Kilometer lange Strecke, die teils direkt entlang des Finowkanals verläuft und - wie der Name schon sagt - die Oder mit der Havel verbindet.
Oder-Havel-Radweg
© TMB-Fotoarchiv/Schwarz
Der Radweg führt entlang des ehemaligen Treidelwegs am Finowkanal entlang von Liebenwalde über Eberswalde bis nach Hohensaaten.
Streckenverlauf des Oder-Havel-Radwegs
Der Oder-Havel-Radweg beginnt in Liebenwalde. Hier besteht Anschluss an den Radweg "Berlin-Kopenhagen“. Der Weg führt in östliche Richtung über Zerpenschleuse, Marienwerder und Finowfurt. Ab Finowfurt verläuft die Strecke entlang des Finowfurtkanals an insgesamt zwölf Schleusen vorbei über Eberswalde nach Niederfinow und endet in Hohensaaten. An diesem Ende des Radweges besteht eine Anbindung an den Oder-Neiße-Radweg.
Teilstrecken ab Finowfurt oder Eberswalde
Wer nur Teilstrecken des Oder-Havel-Radwegs fahren möchte, kann alternativ erst in Finowfurt oder Eberswalde beginnen und von dort aus bis ans Ziel nach Hohensaaten fahren. Ab Eberswalde bis nach Niederfinow zum Schiffshebewerk sind es ca. 10 Kilometer.
Streckenbeschaffenheit und Markierung
Die Strecke ist flach und größtenteils asphaltiert. Markiert ist sie mit einem blauen Boot auf weißem Grund. Der Oder-Havel-Radweg ist streckenweise identisch mit dem "Treidelweg". Auf ihm wurden früher die Kähne von Menschen oder Pferden über den Finowkanal gezogen.
Informationen
Liebenwalde auf der Karte:
Ende der Kartenansicht
Anreise:
Mit der Bahn: Mit dem Zug ist der Radweg über die Bahnhöfe in Oranienburg, Liebenwalde, Zerpenschleuse, Eberswalde und Niederfinow erreichbar.
Mit dem Auto: Mit dem Auto ist Finowfurt direkt über die A 11 erreichbar.