Artie Max Roboter in der Stadtbibliothek Reinickendorf

Artie Max
Artie Max ist ein zum Zeichnen konzipierter Roboter, der blockbasiert und textbasiert programmiert werden kann. Unterstützte Programmiersprachen sind:
  • Artie Max UI
  • Blockly
  • SNAP
  • Javascript
  • Python
  • C++

Sein Gesicht besteht aus 5 Leuchtdioden, die ebenfalls in unterschiedlichen Farben programmiert werden können.

Es gibt sowohl die Möglichkeit, den Roboter fernzusteuern, als auch, seine Bewegung auf dem Bildschirm zu simulieren.

Drei abwaschbare, verschiedenfarbige Stifte liegen dem Roboter bei, mit denen der Roboter gleichzeitig zeichnen kann.
Zum Zeichnen wird empfohlen, kein beschichtetes Papier oder Hochglanzpapier zu verwenden und den den Roboter in der Papier-Mitte zu platzieren und die Ecken mit Klebeband zu fixieren.

In der Humboldt-Bibliothek ist ein Artie Max Roboter entleihbar.

  • Programmieroberfläche aufrufen
    • Roboter mit Gerät verbinden (Smartphone, Tablet, Rechner)
    • mit WLAN-Netzwerk des Roboters „Artie Max“ verbinden
    • Im Browser local.ArtieMax.com öffnen
  • Sensoren
    Sensoren müssen im Programm aktiviert/ deaktiviert werden Artie Max verfügt über:
    • Liniensensor: Artie kann Linien mit einer Dicke von mindestens 1,2 cm folgen.
    • Farbsensor: Um bestimmte Aktionen auszulösen, lassen sich die beiliegenden wiederablösbaren Farbsticker verwenden.
    • Absturzsensor: Artie hat vorne und hinten jeweils einen Sensor, um starke Gefälle zu erkennen

Kurzsteckbrief Artie Max Roboter

Hersteller Educational Insights
Land USA
Farben hauptsächlich schwarz, weiß (Schrift, Fuß, Ring am Oberkopf), verschiedene Farben (Augen), transparent (Deckel des Stifteinsatzes)
Höhe 17,5 cm
Länge 18 cm
Breite 13 cm
Gewicht 820 g