Karlshorst
Wegen seiner hübschen Villen wurde Berlin-Karlshorst früher als "Dahlem des Ostens" bezeichnet. Heute gibt es einen regen Zuzug und viele neue Bauvorhaben.
Zurück Weiter
© Franziska Delenk Blick in die Heiligenberger Straße
Lage von Karlshorst im Stadtteil Lichtenberg
© Franziska Delenk Eigenheime an der Trabrennbahn Karlshorst
© Franziska Delenk Köpenicker Allee
© Franziska Delenk Köpenicker Allee
© Franziska Delenk Eingang zur Trabrennbahn an der Treskowallee
© Franziska Delenk Die Trabrennbahn Karlshorst
© Franziska Delenk Villa im Prinzenviertel
© Franziska Delenk Villa im Prinzenviertel
© Franziska Delenk Villa im Preinzenviertel
© Franziska Delenk Denkmalgeschützte Reihenhäuser in der Waldsiedlung Wuhlheide
© dpa Das Deutsch-Russische Museum in Karlshorst
© dpa Verschiedene Panzer aus dem 2. Weltkrieg stehen im Garten des Deutsch-Russischen Museums in Karlshorst.
© dpa Der S-Bahnhof Berlin Karlshorst am Abend.
Zurück zum Artikel: „Karlshorst“