© dpa
Berliner Laufkalender 2023
Übersicht der größten Berliner Laufevents: Marathon, Halbmarathon, Straßenläufe und mehr für ambitionierte Freizeitsportler. mehr
Teilnehmer:innen eines Marathons in Aktion (Symbolbild)
© dpa
Run Berlin - ehemals Stadtlauf Berlin - ist ein Halbmarathon. Optional können die Läufer:innen aber auch einen 10- oder 5-Kilometer-Lauf absolvieren.
Der Run Berlin geht seit 2022 neue Wege. Statt den traditionellen Rundkurs durch den Südwesten der Hauptstadt zu absolvieren, können die Läufer:innen nun verschiedene Strecken auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof erlaufen. Sie haben die Wahl zwischen einem Halbmarathon, einem 10-Kilometer-Lauf und einem 5-Kilometer-Lauf. Der Bambini Run (400 Meter) und der DAK Kids Run (2 Kilometer) führen über das Vorfeld des Flughafens.
Nicht nur die Location, sondern auch die Tageszeit für die Läufe sind neu. Der Startschuss für die Jüngsten fällt zum Einbruch der Dunkelheit. Und auch die Erwachsenen kommen in den Genuss der neuen Night Edition. Die Läufe starten nach den Kinderwettbewerben auf dem Vorfeld und führen über die Start- und Landebahnen, vorbei am historischen Rosinenbomber und enden in Hangar 5. Der Hangar dient als Start- und Zielbereich sowie als Eventfläche mit Verpflegung und Partnerbereich.
Ende der Kartenansicht
© dpa
Übersicht der größten Berliner Laufevents: Marathon, Halbmarathon, Straßenläufe und mehr für ambitionierte Freizeitsportler. mehr
© dpa
Fit und gesund durch Sport: Informationen und Tipps zu Breitensportarten wie Skaten, Badminton, Tennis, Squash und Wassersport. mehr
© dpa
02. bis 04. Juni 2023: Das Berlin-Programm für das Wochenende in der Hauptstadt. mehr