Heilpraktiker in Berlin haben Praxen in allen Stadtbezirken. In einer Naturheilpraxis werden in erster Linie Methoden aus der Alternativmedizin wie Homöopathie, Osteopathie und Kinesiologie zur Behandlung von Krankheiten angewendet. Zum Angebot einer Heilpraxis gehören zudem oft auch Akupunktur und Psychotherapie. Heilpraktiker sind keine Ärzte und dürfen deswegen keine verschreibungspflichtigen Rezepte ausstellen, sie unterliegen aber dem deutschen Heilpraktikergesetz.
Homöopathie Der wohl bekannteste Zweig der Naturheilkunde ist die Homöopathie. Sowohl bei akuten als auch bei chronischen Erkrankungen können homöopathische Mittel - ob in Form von Globuli, Tropfen oder Tabletten - Linderung verschaffen. Die Wirkung homöopathischer Anwendungen ist jedoch wissenschaftlich nicht eindeutig belegt. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, homöopathische Behandlungen in Kombination mit schulmedizinischen Therapien durchführen zu lassen.
Angewandte Kinesiologie Die Kinesiologie basiert auf der Annahme, gesundheitliche Probleme anhand des Zustandes bestimmter Muskelgruppen deuten zu können. Durch Muskeltests findet der Kinesiologe heraus, welche Probleme bestehen und entwickelt dementsprechend eine Therapie. Insbesondere bei Blockaden, Stressreaktionen und Leistungsabbau können Patienten durch kinesiologische Behandlungen Besserungen erzielen. Eine Abklärung der Symptome durch Schulmediziner auf ernsthafte Erkrankungen ist jedoch dringend anzuraten.
Aromatherapie Leiden Patienten unter Depressionen, Ängsten, bestimmten Schmerzen, Schlafstörungen und Übelkeit, können Heilpraktiker Aromatherapien einsetzen. Der gezielte Einsatz ätherischer Öle hat nicht nur einen Einfluss auf das Gemüt, sondern verändert einigen Studien zufolge auch das Verhalten der Zellstrukturen. Allerdings ist die Aromatherapie lediglich als unterstützende Behandlung geeignet.
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Akupunktur, Tai-Chi und Qigong sind längst in der europäischen Naturheilkunde angekommen. Die Behandlungstechniken aus Fernost basieren auf einem ganzheitlichen Ansatz, bei welchem nebst körperlichen Symptomen auch der psychische Zustand des Patienten berücksichtigt wird. Durch verschiedene TCM-Techniken regt der Heilpraktiker die Heilungskräfte seines Patienten an. Dabei wirkt er auf Muskeln, Nerven, Gelenke und Knochen ein.
Gesundheit ist für mich ein Weg, der für jeden Menschen ganz individuell aussieht und immer ganzheitlich betrachtet werden sollte.
Panoramastr. 1,
10178 Berlin–MitteAlle Details
Die Osteopathie bildet mit ihrem vielseitigen und individuellen Ansatz den Kern meiner Behandlunsweise. Mein Ziel ist es, Menschen in ihrem Gesund-Sein bzw. Gesund-Werden zu begleiten.
Heynstr. 6,
13187 Berlin–Prenzlauer BergAlle Details
Die Praxis für Naturheilkunde und Feldenkrais bietet traditionelle europäische Heilmethoden wie Pflanzenheilkunde, Blutegeltherapie, Schröpfbehandlungen und Ernährungsberatung. Die Feldenkraismethode ergänzt das Angebot.
Nansenstraße 31,
12047 Berlin–NeuköllnAlle Details