Neue digitale Plattform SOZIALES BERLIN liefert Angebote auf einen Blick
Pressemitteilung vom 19.06.2025
Für alle Berlinerinnen und Berliner gibt es ab heute eine neue digitale Plattform mit dem Namen SOZIALES BERLIN. Diese Plattform bündelt soziale Angebote und Einrichtungen berlinweit und erleichtert durch voreingestellte Suchen den Weg zum passenden Vorschlag – vom Stadtteilzentrum über spezielle Angebote für Menschen mit Behinderungen bis zur Schuldnerberatung.
Mit Suchfunktionen nach Themen (z. B. Arbeit und Bildung, Familie, sozialrechtliche Angebote), nach speziellen Zielgruppen (z. B. Wohnungslose oder Menschen mit Migrationshintergrund), Angebotsarten (z. B. Beratung oder Begegnung) und nach Bezirken ermöglicht die Plattform einen einfachen Zugang zur sozialen Angebotslandschaft Berlins.
Die Plattform SOZIALES BERLIN geht mit 258 Einträgen an den Start. Der Datenbestand wird fortan kontinuierlich aktualisiert und erweitert. Alle Angebote werden durch das Land Berlin gefördert und sind größtenteils kostenlos.
Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe: „In Berlin gibt es eine große Anzahl sozialer Einrichtungen und Angebote. Doch müssen diese auch bekannt und zugänglich sein. Mit der digitalen Plattform SOZIALES BERLIN schaffen wir erstmals eine für alle Menschen zugängliche Übersicht der sozialen Angebote in unserer Stadt. Diese Plattform macht die Angebote sichtbar und hilft den Berlinerinnen und Berlinern, in allen Lebenslagen schnell und zielsicher Informationen und Hilfe zu finden.“
Die digitale Plattform SOZIALES BERLIN finden Sie unter:
www.berlin.de/soziales-berlin
Hier erklärt Senatorin Cansel Kiziltepe im Video wie die neue Plattform funktioniert https://youtube.com/shorts/R7gTYqpbz_c