Sowjetisches Ehrenmal Tiergarten
An der Straße des 17. Juni und nahe dem Brandenburger Tor erinnert das Sowjetische Ehrenmal an die während des Zweiten Weltkriegs gefallenen sowjetischen Soldaten.
Im Zentrum Berlins an der Straße des 17. Juni befindet sich das Sowjetische Ehrenmal Tiergarten. Das Ehrenmal wurde nach Kriegsende 1945 gebaut und im November des gleichen Jahres eingeweiht. Es soll an die während des zweiten Weltkriegs gefallenen sowjetischen Soldaten erinnern.
Aufbau des Sowjetischen Ehrenmals Tiergarten
Von zwei "T 34"-Panzer flankiert, steht in der Mitte des Platzes eine Bronzestatue eines Rotarmisten, der sein Gewehr an der Schulter trägt. An den dahinterliegenden Pfeilern sind Texte mit den Namen gefallener sowjetischer Soldaten angebracht. Im rückwärtigen Teil des Ehrenmals liegen die Gräber von rund 2500 Soldaten.
Weitere Sowjetische Ehrenmale in Berlin
In Berlin wurden in der Nachkriegszeit insgesamt vier große sowjetische Ehrenmale angelegt, die neben der Funktion als Denkmal auch gleichzeitig Soldatenfriedhöfe sind. Die Anlage im Treptower Park stellt dabei das zentrale Ehrenmal in Berlin dar. Neben dem Ehrenmal am Tiergarten wurden in der Schönholzer Heide und im Bucher Schlosspark Denkmale errichtet.
-
Adresse
-
Straße des 17. Juni
10785 Berlin

© dpa
Von Alexanderplatz bis Zoo: die wichtigsten Berliner Sehenswürdigkeiten in einer Liste von A bis Z.
mehr
Quelle: Berlin.de | Alle Texte, Fotografien und Grafiken auf dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt (Copyright). Sie dürfen weder kopiert, vervielfältigt, übersetzt noch in anderer Weise verwendet werden.
|
Aktualisierung: 6. April 2017