Klischeefreie Berufliche Orientierung

Icons für schützende Hände und Zahnrad symbolisieren Klischeefreie Berufliche Orientierung

Klischeefreie Berufliche Orientierung bedeutet die Berufs- und Studienwahl der Schüler/-innen frei von Geschlechterklischees zu gestalten.

Da die Berufswahlentscheidung auch heute noch vielfach von Geschlechterklischees beeinflusst ist, kommt einer klischeefreien Beruflichen Orientierung in der Schule eine hohe Bedeutung zu.

Voraussetzung ist, dass Lehrkräfte sich der Klischees und ihrer Wirkung im Prozess bewusst sind – und Geschlechterklischees aktiv im Unterricht aufgegriffen und kritisch reflektiert werden. Schulen können den Schüler/-innen dabei helfen, ihre Stärken und Potenziale kennenzulernen und sich dabei über traditionelle Rollenbilder hinwegzusetzen.

Erst eine klischeefreie Berufliche Orientierung ermöglicht es den Jugendlichen, ein erweitertes Berufswahlspektrum als Chance für ihre eigene Zukunft zu begreifen. Dabei sollen Rollenklischees sichtbar gemacht werden, gendergerechte Sprache benutzt werden und auf Gleichberechtigung geachtet werden.