Bildungsintegration durch Sprachbildung

OSZ Sprachbildung

Gute Sprachkenntnisse sind entscheidend für den Erfolg in der Schule und im Beruf. Das gilt für die Bildungssprache wie für die kompetente Fach- und Berufskommunikation. In allen Bildungsgängen der Oberstufenzentren lernen Schüler/-innen beides, denn die Sprachbildung ist Teil des Lehr- und Lernkonzepts an den beruflichen Schulen Berlins. Je nach Bildungsgang und Sprachniveau finden Sie an den Oberstufenzentren ein passendes Angebot.

Vor der Ausbildung - Berufsbezogene Sprache in der Berufsvorbereitung

Sie sind mit der Schule fertig und wissen schon, welchen Beruf Sie erlernen möchten? Sie haben allerdings noch keinen Ausbildungsplatz gefunden? Mit der Integrierten Berufsausbildungsvorbereitung (IBA) können Sie sich auf eine Berufsausbildung vorbereiten, die Sie interessiert.

Wenn Sie sich für die IBA entscheiden, erlernen Sie theoretische Grundlagen in fachbezogenen und allgemeinbildenden Fächern. Außerdem absolvieren Sie Pflichtpraktika in Betrieben, die eng mit den OSZ zusammenarbeiten.

Das Erlernen von berufsrelevanten Sprachkompetenzen ist dabei sehr wichtig. Daher werden IBA-Schüler/-innen, die nicht ausreichende Deutschkenntnisse haben, von zusätzlichen Sprachfachkräften unterstützt. Letztere kooperieren auch mit den IBA-Lehrkräften und Bildungsbegleiter/-innen.

Integrierte Berufsvorbereitung (IBA)

Sie sind mit der Schule fertig und wissen schon, welchen Beruf Sie erlernen möchten? Sie haben allerdings noch keinen Ausbildungsplatz gefunden? Dann haben wir mit der Integrierten Berufsausbildungsvorbereitung (IBA) am OSZ genau das Richtige für sie. Weitere Informationen

In der Ausbildung - Berufssprachkurse (BSK)

In der Berufsschule und in der Fachschule werden ab dem ersten Jahr die sogenannten Berufssprachkurse angeboten. Diese finden an den Schulen und in den Betrieben statt und sind auf den Fachunterricht abgestimmt. Sie werden von Sprachkursträgern durchgeführt und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) finanziert.

  • Übersicht der Berufssprachkurse

    PDF-Dokument (654.4 kB) - Stand: März 2025

Fremdsprachenzertifikat Englisch am OSZ

Ein besonderes Angebot für die Schüler/innen an den Oberstufenzentren ist das Fremdsprachenzertifikat der Kultusministerkonferenz

Das KMK-Fremdsprachenzertifikat ist ein bundesweit einheitlich geregeltes Zertifikat zum Nachweis berufsbezogener Fremdsprachenkompetenzen auf den Niveaustufen A2 bis C1. Schülerinnen und Schüler berufsbildender Schulen können es nach erfolgreichem Ablegen einer speziellen Fremdsprachenprüfung erwerben und somit eine für den beruflichen Werdegang bedeutsame Zusatzqualifikation vorweisen.

Das Zertifikat ist bundesweit und in der gesamten EU anerkannt.