Neuigkeiten aus der Neuen Mitte Tempelhof #1/2021

Luftbild Neue Mitte Tempelhof

Luftbild Neue Mitte Tempelhof

Liebe Tempelhoferinnen und Tempelhofer,
liebe an der Neuen Mitte Tempelhof Interessierte,

auch im Jahr 2021 gestaltet sich die direkte Interaktion angesichts der aktuellen Pandemiesituation noch immer schwierig. Manche ursprünglich vorgesehene Möglichkeit der Information und Beteiligung konnte nicht stattfinden oder muss verschoben werden, wie zum Beispiel unsere geplante Kiezrallye zum Tag der Städtebauförderung am 8. Mai 2021. Die Planungen in der Neuen Mitte Tempelhof gehen dennoch voran. Was sich aktuell im Gebiet tut, erfahren Sie in diesem Newsletter.

Bebauungsplanverfahren – Informationen auf unserer Website

Aufgrund des Planungsfortschrittes haben wir zu Ihrer Information in unseren Internet-Auftritt eine neue Rubrik „Bebauungsplanverfahren“ aufgenommen. Hier informieren wir über die laufenden Bebauungsplanverfahren zur Neuen Mitte Tempelhof unter:
https://www.berlin.de/neue-mitte-tempelhof/bebauungsplanverfahren/artikel.1075321.php

Das Bebauungsplanverfahren 7-82a für das Kultur- und Bidungshaus Kulturbaustein und das Wohnungsbauquartier an der Götzstraße steht noch ganz am Anfang. Gegenwärtig wird als erster formeller Verfahrensschritt die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange vorbereitet. Grundlage ist das Ergebnis des kooperativen Werkstattverfahrens, dessen Ergebnis hier für Sie dokumentiert ist: https://www.berlin.de/neue-mitte-tempelhof/werkstattverfahren/unterlagen/artikel.867704.php

Durch das Bebauungsplanverfahren 7-82b werden die planungsrechtlichen Voraussetzungen für den Neubau der Polizeidienststelle auf dem Grundstück Götzstraße 36 geschaffen. Dies bildet den ersten Schritt der „Rochade“ für eine städtebauliche Neuordnung des Quartiers. Im Januar und Februar 2020 fanden bereits die frühzeitigen Beteiligungen der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange statt.
Alle eingegangenen Stellungnahmen wurden ausgewertet und geprüft. Aufgrund der eingegangenen Hinweise, aber auch um verschiedene fachliche Fragestellungen vertiefend zu klären, wurden weitere Studien durchgeführt. Zur überarbeiteten Planfassung haben bis zum 10. Mai 2021 die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange Gelegenheit zur Stellungnahme (Beteiligung nach §4 Abs. 2 BauGB).
Im Herbst 2021 ist als nächster Verfahrensschritt die formelle Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 2 des Baugesetzbuchs vorgesehen. Dann haben Sie erneut die Möglichkeit, sich mit dem Planungsstand auseinander zu setzen und Hinweise zu geben und Anregungen zu äußern.
Zu Ihrer Information stellen wir Ihnen bereits jetzt alle aktuellen Unterlagen zur Verfügung, die auch die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange erhalten haben.

Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich über unsere Projektmailadresse neuemittetempelhof@sensw.berlin.de oder im Rahmen der Bürgersprechstunde gerne an uns wenden.

Um Ihnen die aktuellen Informationen zur Entwicklung des Stadtquartiers noch besser zugänglich zu machen, bauen wir unsere Website „Neue Mitte Tempelhof“ zeitnah grundlegend um.
Weitere Informationen erhalten Sie in Kürze.

Wanderausstellung „Update“ und Sommeraktion

Wanderausstellung „Update“ und Sommeraktion

Die Wanderausstellung „Update“ zieht weiter durch das Gebiet. Sie befindet sich noch bis zum 09. Mai 2021 vis à vis der Wohnungsgenossenschaft Märkische Scholle an der Ecke Albrechtstraße / Felixstraße an ihrem bereits vierten Standort. Auf zwölf Tafeln informiert die Ausstellung hier über die Entwicklungen im Quartier. Ab dem 10. Mai 2021 wird sie zur Kirchengemeinde Alt Tempelhof und Michael in der Kaiserin-Augusta-Straße 23 umziehen und dort bis Mitte Juni zu sehen sein.
Leider musste in diesem Jahr wegen der anhaltend kritischen Infektionslage die Teilnahme am Tag der Städtebauförderung am 08. Mai abgesagt werden. Für den Sommer -nach Beendigung der Open-Air Ausstellung- ist aber eine weitere Aktion geplant. Hierbei möchten wir die ursprünglich für den Tag der Städtebauförderung geplante Idee einer Kiezrallye mit Infotafeln an den verschiedenen Projektstandorten aufgreifen.
Nähere Informationen folgen in Kürze.

So erreichen Sie uns weiterhin!

Auf Grund der aktuellen Entwicklung der Covid-19-Pandemie führen wir die Bürgersprechstunde des Gebietsbeauftragten weiterhin nur telefonisch durch. Sie erreichen uns jeden 2. und 4. Montag des Monats von 15.00 bis 17.30 Uhr telefonisch unter der: 030 44 36 37 09
Sie haben Fragen oder Hinweise? Dann rufen Sie die Gebietsbeauftragte S.T.E.R.N. GmbH an – wir freuen uns auf Sie!

Bleiben Sie gesund!

Viele Grüße,
Ihr Team Neue Mitte Tempelhof