Rückblick Infotag Frühlingsklänge in der Neuen Mitte Tempelhof am 4.5.2024

Am 4.5.2024 fand im Rahmen des Tags der Städtebauförderung der Infotag Frühlingsklänge in der Neuen Mitte Tempelhof statt.

Viele Menschen stehen vor einer Bühne und schauen auf diese. Im Hintergrund Marktstände und das Rathaus Tempelhof, Bäume und Wolken

Infotag Frühlingsklänge in der Neuen Mitte Tempelhof 4.5.2024

Bei strahlendem Sonnenschein erklangen zur Mittagszeit Trommeln vom Parkplatz neben dem Tempelhofer Rathaus und markierten den Beginn des diesjährigen Infotags zum Fördergebiet Neue Mitte Tempelhof. Bis zum Abschluss der Veranstaltung folgten ca. 500 Personen dem Trommelruf.
Das Fest war eingebettet in den bundesweiten Tag der Städtebauförderung. An verschiedenen Ständen informierten Fachverwaltungen des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg zu aktuellen und künftigen Fördermaßnahmen. Dazu standen Gebietskoordinator Tobias Juchem-Tresp und das Team der Planergemeinschaft als Gebietsbeauftragte den Interessierten zum Dialog und Austausch zur Verfügung. Detailliert informierten Anke Werner als beauftragte Landschaftsarchitektin und Alessandro Drescher vom bezirklichen Straßen- und Grünflächenamt zur denkmalgerechten Sanierung des Rosengartens im Franckepark. Auch zu den wichtigen Themen Energie, Klimaanpassung und Umweltbildung standen mit der Energiebeauftragten Manuela Gabriel, Klimaanpassungsmanagerin Marion Reichardt und Jana Deppe vom Umwelt- und Naturschutzamt qualifizierte Ansprechpartnerinnen des Bezirks bereit. Elisabeth Hamouda von der Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg wie auch der Bücherbus der Fahrbibliothek präsentierten ihr breitgefächertes Angebot, welches künftig auch im neuen Kultur- und Bildungshaus am Tempelhofer Damm verortet sein wird. Rund um die Themen Beteiligung und Quartiersvernetzung informierten die Regionalkoordinatorin Nicole Heger sowie Anna Grallath und Peter Mackensen vom Raum für Beteiligung. Die Stände der STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH und des Reparatur-Cafés Mariendorf erfreuten sich ebenfalls reger Nachfragen. An jedem Stand gab es Kleinigkeiten zu gewinnen, Spiele und Mitmach-Angebote. Der Förderverein der Paul-Simmel-Grundschule bot zudem Kinderschminken an. Ein richtiger Flohmarkt von und für Anwohnende rundete das Angebot ab.
Neben der Vielzahl an Informationen gab es ein buntes Bühnenprogramm, welches Groß und Klein zu begeistern wusste. Nach der Begrüßung durch Bezirksstadträtin Eva Majewski war die Percussion-Schule der ufaFabrik für das Warm-Up zuständig. Es folgten drei beeindruckende Auftritte von Kindern und Jugendlichen der Tanzschule Samuel’s Dance Hall Tempelhof mit anschließendem Tanzworkshop für alle Gäste. Auch die Bestager-Linedance-Gruppe “The Best oft the Rest” bot nach ihrer Vorführung einen Workshop zum Mittanzen an. Letztlich durften die Zuschauenden noch den außergewöhnlichen Choreografien der Ballettschule Roth und der Capoeira-Tanzgruppe Oxóssi von der Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg beiwohnen.
Für das leibliche Wohl sorgten der Kuchen- und Waffelstand des Fördervereins der Paul-Klee-Grundschule sowie Essensstände der “Kaffeeschwestern” und des “Café de Miro”.
Wir danken allen engagierten Mitwirkenden für das rundum gelungene Fest!
Weitere Bilder hier