Streichinstrumente

FG Streicher

Das Team der Streicher heißt Sie herzlich willkommen!

Hier finden Sie alle Informtionen rund um die Möglichkeiten, ein Streichinstrument spielen zu lernen. Wir bieten Einzelunterricht und vielfältige Anlässe für das Zusammenspiel mit anderen Musizierenden. Erfahren Sie alles über die verschiedenen Streichinstrumente, unser Programm, Konzerte und andere Veranstaltungen und lernen Sie unser Team kennen.

Willkommen sind Anfänger und Fortgeschrittene aller Altersgruppen ab ca. 5 Jahren, die die Faszination der Streichinstrumente erleben wollen.

Unterrichtsformen und Inhalte

Das Spektrum der Instrumentalausbildung reicht von der Basisarbeit bis zur Vorbereitung für Konzerte, Wettbewerbe oder gar auf ein Musikstudium.

Einzelunterricht

Der Einzelunterricht richtet sich individuell nach dem technischen Stand und den Bedürfnissen und Wünschen der Schülerinnen und Schüler. Neben den gängigen Schulwerken und der traditionellen klassischen Literatur werden auch Ausflüge in andere Stilrichtungen wie die Welt- oder Filmmusik ermöglicht. Des Weiteren gehört Körperarbeit bzw. Elemente aus verschiedenen Bewegungslehren zum Unterricht. Auch Improvisation, Komposition oder Musiktheorie können in den Unterricht mit einfließen.
Zu den Unterrichtszielen gehören das Erlangen einer ergonomische Haltung und ein Gefühl für den Klang eines Streichinstruments, eine solide Technik sowie eine sichere Intonation und Rhythmus. Letztendlich sollen diese Elemente zu einem individuellen, musikalischen Ausdruck führen.

Ensembles, Orchester und Orchesterschule

Kammermusik

Der Kammermusikunterricht richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit schon etwas Spielerfahrung. Die Kammermusik ist die unmittelbarste und sensibelste Art des Miteinandermusizierens. Gerade in der Streicherkammermusik wird das Gehör bestens geschult und ein Gefühl für den Streicherklang entwickelt.
In Workshops oder weiterführenden Kursen entdecken Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Kammermusikformationen das Miteinanderspielen, das Aufeinanderhören und Reagieren sowie das gemeinsame Interpretieren.

Orchester

Wie in der Kammermusik geht es im Orchesterspiel um das gemeinsame Musizieren. Das Angebot reicht von kleinen Streicherspielkreisen, in denen Anfänger schon nach ein paar Monaten Unterricht mitspielen können, bis zum großen Sinfonieorchester, in dem Schülerinnen und Schüler das sinfonische Repertoire der großen Komponisten zum Klingen bringen.

Das Orchesterspiel mit seinen unendlichen Klangfarben und Charakteren gehört zweifellos zu den großen Errungenschaften der Menschheit. In so einem großen Klangkörper mitzuspielen ist für die Schülerinnen und Schüler eine enorme Motivation und sicherlich ein bedeutendes Ziel für das Erlernen eines Streichinstrumentes.

Lesen Sie mehr zu über unsere Ensembles und Orchester

JuO Februar Konzert

Orchesterschule

Die Orchesterschule besteht aus 4 Stufen, die aufeinander aufbauen und somit schrittweise den Weg zu immer anspruchsvolleren Orchestern ebnen.
Alle Orchester präsentieren halbjährlich ihr erarbeitetes Programm, bei den höheren Stufen kommen zusätzlich noch Probenwochenenden oder Probenfahrten hinzu.

Erfahren Sie mehr über die Orchesterschule

25

Anmelden zum Musikunterricht

Geigenlehrer gesucht? In der Musikschule City West findest du natürlich weit mehr als Geigenunterricht. Wir bilden in allen Bogeninstrumenten aus: Von Cello über Bratsche und Kontrabass bis hin zu historischen Instrumenten wie Barockvioline und Barockviola.

Die Familie der Streichinstrumente

Veranstaltungen

Neben den Schülervorspielen der Instrumentalklassen finden zahlreiche Fachbereichskonzerte mit unterschiedlichen pädagogischen Themen sowie regelmäßige Workshops in den Fächern Kammermusik, Orchester oder Musik und Bewegung statt.
In unseren Dozentenkonzerten können die Schülerinnen und Schüler ihre Lehrkräfte künstlerisch erleben. Meisterkurse mit Gastdozenten runden das Angebot ab.

  • Schülertreffen und Klassenvorspiele
  • Fachbereichskonzerte mit unterschiedlichen pädagogischen Themen
  • Kammermusik- und Orchesterworkshops
  • Workshops zu Musik und Bewegung
  • Dozentenkonzerte
  • Kammermusikkonzerte
  • Probenwochenenden, Konzertreisen und Orchesterkonzerte
  • Meisterkurse mit Gastdozenten

Zu allen Veranstaltungen stehen professionelle Korrepetitoren zur Verfügung, die zusammen mit den Schülerinnen und Schülern das Programm einstudieren.

Lesen Sie mehr über die Veranstaltungen der Musikschule City West

Unser Team

Der Fachbereich Streichinstrumente besteht aus einem engagierten Dozententeam von rund 40 Lehrkräften und 650 Schülerinnen und Schülern.

Kontakt

Fachgruppenleitung Streichinstrumente

Nils Arne Schneider
Tel.: (030) 9029-15509
Sprechzeit: Do. 10:00-12:00 (nur außerhalb der Schulferien)
E-Mail: nilsarne.schneider@charlottenburg-wilmersdorf.de