Kammermusik
Der Kammermusikunterricht richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit schon etwas Spielerfahrung. Die Kammermusik ist die unmittelbarste und sensibelste Art des Miteinandermusizierens. Gerade in der Streicherkammermusik wird das Gehör bestens geschult und ein Gefühl für den Streicherklang entwickelt.
In Workshops oder weiterführenden Kursen entdecken Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Kammermusikformationen das Miteinanderspielen, das Aufeinanderhören und Reagieren sowie das gemeinsame Interpretieren.
Orchester
Wie in der Kammermusik geht es im Orchesterspiel um das gemeinsame Musizieren. Das Angebot reicht von kleinen Streicherspielkreisen, in denen Anfänger schon nach ein paar Monaten Unterricht mitspielen können, bis zum großen Sinfonieorchester, in dem Schülerinnen und Schüler das sinfonische Repertoire der großen Komponisten zum Klingen bringen.
Das Orchesterspiel mit seinen unendlichen Klangfarben und Charakteren gehört zweifellos zu den großen Errungenschaften der Menschheit. In so einem großen Klangkörper mitzuspielen ist für die Schülerinnen und Schüler eine enorme Motivation und sicherlich ein bedeutendes Ziel für das Erlernen eines Streichinstrumentes.
Lesen Sie mehr zu über unsere Ensembles und Orchester