Deutscher Jazzpreis 2025

Erfolg für zwei Lehrkräfte der Musikschule City West: Christof Griese und Birgitta Flick beim Deutschen Jazzpreis 2025 ausgezeichnet.

Birgitta Flick

Birgitta Flick gewinnt in der Kategorie "Komposition/Arrangement des Jahres"

Partitur PlanetWoman

Die Partitur „PlanetWoman“ entstand in Zusammenarbeit von Birgitta Flick, dem Vokalensemble VoNo und der künstlerischen Leiterin Lone Larsen im Austausch mit der Künstlerin Zsuzsanna Ardó. Ausgangspunkt war Ardós Gedicht PlanetWoman und das gleichnamige internationale Chorprojekt.

In einem offenen, kreativen Prozess zwischen Improvisation und Komposition entwickelte sich ein Werk, das musikalische Präzision mit freiem Ausdruck verbindet. Die genreübergreifende Zusammenarbeit hinterfragt Rollenbilder und macht individuelle Stimmen durch kollektive kreative Arbeit hörbar – die Musik wird dabei zum Spiegel gesellschaftlicher Fragestellungen.

Erfahren Sie mehr zur Auszeichnung auf der Website des Deutschen Jazzpreises

Christof Griese

Sonderpreis in der Kategrie "Musikvermittlung und Teilhabe"

Das Projekt Jazzpilot:innen der Deutschen Jazzunion gewinnt beim Deutschen Jazzpreis 2025 einen Sonderpreis in der Kategorie „Musikvermittlung und Teilhabe“.

Seit 2020 verbinden die Jazzpilot:innen Jazz und politische Bildung auf kreative Weise – mit dem Ziel, neue Zugänge zur Musik für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu schaffen. Christof Griese, Dozent an der Musikschule City West und ehemaliger Lehrer von Birgitta Flick, ist von Beginn an Teil des Teams.

Mit Partnerinnen wie der Bundeszentrale für politische Bildung und über 70 Musikerinnen erreichte das Projekt bereits rund 2500 junge Menschen deutschlandweit.

Erfahren Sie mehr über das Projekt Jazzpilot:innen auf der Website der Deutschen Jazzunion und über den Sonderpreis “Musikvermittlung und Teilhabe” auf der Website des Deutschen Jasspreises

Bezirksstadträtin Heike Schmitt-Schmelz:

„Es ist beeindruckend, dass wir so hochqualifizierte Musikerinnen und Musiker an unserer Musikschule haben. Ich bin stolz darauf, dass auch ein Preis für die musikalische Vermittlungsarbeit unter den Auszeichnungen ist.“

Logo Deutscher Jazzpreis

Deutscher Jazzpreis

Seit 2021 prämiert der Deutsche Jazzpreis herausragende künstlerische Leistungen der nationalen und internationalen Jazzszene. Hauptfördernder des Preises ist der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM). Die fünfte Preisverleihung fand am 13. Juni 2025 in Kooperation mit der Stadt Köln und dem Land Nordrhein-Westfalen im E-Werk Köln statt.

Erfahren Sie mehr auf der Website des Deutschen Jazzpreis