© dpa
Berliner Gewässer durchweg «ausgezeichnet»
Wer in diesem Sommer eine Abkühlung sucht, findet in Berlin ausschließlich Badegewässer mit exzellenter Qualität vor. Selbst die innenstadtnahen Gewässer überzeugen. mehr
© dpa
Am Pfingstwochenende ist das Wetter in Berlin und Brandenburg unbeständig.
Der Himmel ist mit vielen Wolken bedeckt und es gibt wiederholt Schauer, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte. Örtlich muss mit Gewittern, kleinkörnigem Hagel, Starkregen und Sturmböen gerechnet werden.
Ab dem Mittag kündigt der DWD zudem örtliche Sturmböen an und gibt eine amtliche Warnung heraus. Erwartet werden Böen von bis zu 60 km/h, in der Nähe von Schauern sind bis zu 80 km/h möglich. Wer sich im Freien aufhält, sollte besonders auf herabstürzende und umherfliegende Gegenstände achten. Am Abend nimmt der Wind allmählich ab. Die Temperaturen erreichen maximal 21 Grad. Nach Angaben der Berliner Feuerwehr gab es zunächst keine größeren Einsätze wegen des Gewitters. Die Regionalleitstelle Lausitz berichtete von einzelnen umgekippten Bäumen und herabgefallenen Ästen.
Die Nacht auf Montag ist wolkig, mit regionalen Schauern und Tiefsttemperaturen um die neun Grad. Auch am Pfingstmontag ist der Himmel wechselnd bis stark bewölkt. Vereinzelt gibt es Schauer bei bis zu 19 Grad. Es weht ein teils mäßiger Wind mit vereinzelten Windböen.