Aktuelle Sprache: Deutsch

Wasserpreise bleiben in kommenden Jahren stabil

Wasseruhr zählt Wasserverbrauch

Die Wasserpreise in Berlin bleiben in den kommenden Jahren stabil.

Der Senat beschloss am Dienstag, dass das Land Berlin unterm Strich für die Jahre 2024 und 2025 auf einen Teil seines bislang geplanten Gewinns in Höhe von jeweils 57,8 Millionen Euro verzichtet. «Das ist in Zeiten steigender Kosten in vielen Bereichen des täglichen Lebens eine sehr gute Nachricht», sagte Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD).

Gebührenerhöhung für 2027 geplant

Der Senatsbeschluss beziehe sich auf die Jahre 2024 und 2025, erläuterte sie. Man habe sich aber darauf verständigt, dass die Wasserpreise auch 2026 stabil bleiben. Dann sei eine Gebührenerhöhung aber nötig, damit die landeseigenen Wasserbetriebe als starkes Unternehmen der öffentlichen Daseinsvorsorge weiter vernünftig wirtschaften und ins Netz investieren könnten.

Autor:in: dpa
Veröffentlichung: 12. Oktober 2023
Letzte Aktualisierung: 12. Oktober 2023

Weitere Meldungen

Springbrunnen im Treptower Park

Start der Brunnensaison in Berlin

Mit der Fontäne am Treptower Park wird die Brunnensaison symbolisch eröffnet. Auch die Trinkwasserbrunnen werden nach und nach angestellt, um für Erfrischung zu sorgen.  mehr

Begrüßung von Stadtteilmüttern in Neukölln

Projekt Stadtteilmütter geht weiter

Seit 20 Jahren arbeiten sogenannte Stadtteilmütter in Berlin. Sie beraten und helfen Einwandererfamilien. Für dieses Jahr ist die Finanzierung des Projekts gesichert.  mehr

Wohnhäuser in Berlin

Berlin verlängert Mietpreisbremse

Die Verordnung für die Mietpreisbremse wäre bald ausgelaufen. Der Senat hat sie bis Ende des Jahres verlängert. Für die Zeit danach sieht er die neue Bundesregierung gefordert.  mehr