Viele Regenbogenfahnen zum Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie
An vielen Orten in Berlin ist anlässlich des Internationalen Tags gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie die Regenbogenfahne gehisst worden.
© dpa
Am Roten Rathaus wurde die Regenbogenflagge am Mittwochvormittag durch den Regierenden Bürgermeister Kai Wegner gehisst. Er betonte die Relevanz der Vielfalt in der Hauptstadt: «Mit der Regenbogenfahne vor unserem Rathaus bekennt sich Berlin am Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie zum Miteinander in Vielfalt. Berlin sagt jeglicher Diskriminierung, Ausgrenzung und Hasskriminalität den Kampf an.»
Regenbogenflaggen an weiteren Gebäuden
Auch an der Senatsverwaltung für Finanzen, für Justiz und Verbraucherschutz sowie an der Geschäftsstelle der Berliner SPD im Kurt-Schumacher-Haus waren die bunten Flaggen am Mittoch zu sehen. Am 17. Mai wird jedes Jahr weltweit an den Beschluss der Weltgesundheitsorganisation (WHO) vom 17. Mai 1990 erinnert, Homosexualität von der Liste der psychischen Krankheiten zu streichen.
Veröffentlichung: 17. Mai 2023
Letzte Aktualisierung: 17. Mai 2023