© dpa
Zweitägiger Warnstreik im Nahverkehr in der kommenden Woche
Fahrgäste müssen sich auf den nächsten 48-stündigen Stillstand im Berliner Nahverkehr einstellen. Verdi hat erneut zu Warnstreiks bei der BVG aufgerufen. mehr
© dpa
Die Berliner Corona-Inzidenz ist erneut gesunken. Am Freitag betrug der Wert 445,4. Eine Woche zuvor lag die Inzidenz noch über 500.
Das geht aus dem aktuellen Lagebericht des Berliner Senats hervor. Laut Robert Koch-Institut betrug die bundesweite Inzidenz am Freitag rund 730. Im Bundesländer-Vergleich weist Berlin die zweitniedrigste Inzidenz nach Thüringen auf.
Innerhalb eines Tages wurden 2850 neue Corona-Infektionen sowie fünf weitere Todesfälle in Zusammenhang mit Covid-19 gemeldet. Mit einem Wert von 13,8 sank die Hospitalisierungsrate leicht. Die entsprechende Corona-Ampel steht jedoch weiterhin auf Rot. 6,3 Prozent der Berliner Intensivbetten sind mit Corona-Patienten belegt.
Allerdings liefert die Inzidenz kein vollständiges Bild der Infektionslage. Experten gehen weiterhin von einer hohen Zahl nicht vom RKI erfasster Fälle aus - vor allem, weil bei weitem nicht alle Infizierten einen PCR-Test machen lassen. Nur positive PCR-Tests zählen in der Statistik.