10 bis 10:50 Uhr
Das war der „10. Berliner Unternehmerinnentag“
Hier finden Sie die Pressemeldung zum Download
-
Pressemeldung zum 10. Berliner Unternehmerinnentag.
PDF-Dokument (207.8 kB)
Hier können Sie sich das Programm (auf 2 A4-Seiten) herunterladen.
-
Programmflyer
PDF-Dokument (607.4 kB)
PROGRAMM
-
PANEL I: „Standortbestimmung und die Aussichten für das Wiederhochfahren der Wirtschaft“
Moderation: Andrea Thilo
Diskutantinnen:- Senatorin Ramona Pop, Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
- Dr. Beatrice Kramm, Präsidentin der IHK Berlin
- Carola Zarth, Präsidentin der Handwerkskammer Berlin
- Larissa Zeichhardt, Geschäftsführende Gesellschafterin der LAT Gruppe
- Katrin Mauz, Gründerin und Inhaberin des Berliner Hotels Johann
-
11 bis 11:30 Uhr
PANEL II: „Mut, Ausdauer und nachhaltige Ideen – Präsentation der Berliner Unternehmerinnen 2020/2021“
Moderation: Andrea Thilo
Diskutantinnen:- Christina Wille, Gründerin und geschäftsführende Gesellschafterin der LOVECO GmbH, Preisträgerin in der Kategorie „KMU und Großunternehmen“
- Nicole Wheadon, Gründerin und Inhaberin von „WHEADON – Wohlfühlen ist Hautsache”, Preisträgerin in der Kategorie „Kleinstunternehmen“
- Kristine Zeller, gemeinsam mit Dr. Kati Ernst Gründerin und geschäftsführende Gesellschafterin der ooshi GmbH, Preisträgerin in der Kategorie „Newcomerinnen“ (per Video zugeschaltet)
- Alexandra Knauer, geschäftsführende Gesellschafterin der Knauer Wissenschaftliche Geräte GmbH, erste Preisträgerin beim Berliner Unternehmerinnenwettbewerb 2004
-
11:40 bis 12:25 Uhr
Workshops „Im Gespräch mit…“
-
„Wie finde ich eine Co-Founderin/einen Co-Founder?“
Gastgeberin:
Hannah Noethig, Business Coach und ehrenamtliche Unterstützerin bei Female Co-Founders -
„Warum New Leadership bei uns selbst beginnt und wie man in agilen Zeiten gemeinsam besser führt“
Gastgeberin:
Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg, Gründerin und CEO der Get Your Wings gGmbH -
„Wie der Neuanfang gelingt – die neun wichtigsten Erfolgsstrategien, um als Solopreneurin eine erfolgreiche Unternehmerin zu werden“
Gastgeberin:
Dr. Kerstin Gernig, Autorin, Speakerin und Business Coach für Neuanfänge in der Lebensmitte, Innovatorin 2020 -
„Erfahrungsaustausch zum ‘Förderprogramm Digitalprämie Berlin’“
Gastgeberin:
Nicole Voigt, Geschäftsführerin der DAB Digitalagentur Berlin GmbH,
zusammen mit Andrea Peters, Geschäftsführerin der Theaterkunst GmbH, und Jana Jablonski, geschäftsführende Gesellschafterin der ideenmanufaktur GmbH
-
12:30 bis 13:20 Uhr
PANEL III: „Die Arbeit der Unternehmerinnen zwischen Anpassung und Rebellion“
Moderation: Andrea Thilo
Diskutantinnen:- Dr. Sigrid Evelyn Nikutta, Mitglied im Vorstand der Deutschen Bahn AG und Vorstandsvorsitzende der DB Cargo AG
- Nicola Baumann, Eurofighterpilotin, ehem. Bundeswehrsoldatin und designierte Astronautin, Beraterin bei McKinsey & Company
- Wiebke Köhler, Autorin, Gründerin und geschäftsführende Gesellschafterin der impactWunder Strategieberatung GmbH
-
13:30 bis 14:15 Uhr
Workshops „Im Gespräch mit…“
-
„Wie die Unternehmensnachfolge/-übernahme gelingt“
Gastgeberin:
Jana Pintz, IHK Berlin, gemeinsam mit Barbara Jaeschke, Gründerin und Inhaberin des GLS Sprachenzentrums und des Hotels Oderberger, und ihren Töchtern Dr. Reemda Jaeschke und Dr. Verena Jaeschke -
„Fit fürs Erfinden”
Gastgeberin:
Dr. Renate Weisse, Inhaberin der Patentsanwaltskanzlei Weisse -
„Wachstumschancen für Unternehmerinnen – Internationalisierung am Beispiel von WEConnect International“
Gastgeberin:
Evelyne de Gruyter, Geschäftsführerin des Verbands deutscher Unternehmerinnen (VdU), gemeinsam mit Elizabeth Lehnich, Gründerin und geschäftsführende Gesellschafterin der discover legal GmbH -
„Gründung eines sozialen Unternehmens“
Gastgeberinnen:
Dr. Katja von der Bey, Vorstand und Geschäftsführung der WeiberWirtschaft eG, und Heike Birkhölzer, Vorstandsvorsitzende des Technologie-Netzwerk Berlin e.V., Träger des Projekts Social Economy Berlin (SEB)
-
14:20 bis 15:10 Uhr
PANEL IV: „Vom Applaus kann ich mir nichts kaufen! Mit gelebter Frauensolidarität zur Geschlechtergerechtigkeit in der Wirtschaft“
Moderation: Andrea Thilo
Diskutantinnen:- Prof. Dr. h.c. Jutta Allmendinger, Ph.D., Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung gGmbH (WZB) und Professorin für Bildungssoziologie und Arbeitsmarktforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin
- Jasmin Arbabian-Vogel, geschäftsführende Gesellschafterin der Interkultureller Sozialdienst GmbH und Präsidentin des Verbands deutscher Unternehmerinnen (VdU)
- Henrike von Platen, Gründerin und Geschäftsführerin des FPI Fair Pay Innovation Lab gemeinnützige GmbH und Autorin
- Dr. Philine Erfurt Sandhu, akademische Leiterin des Zertifikatsprogramms „Strategische Kompetenz für Frauen in Aufsichtsräten” an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
-
15:20 bis 16:10 Uhr
PANEL V: „Unternehmenssicherung zwischen Nachhaltigkeit und Wachstum”
Moderation: Andrea Thilo
Diskutantinnen:- Dr. Antje von Dewitz, geschäftsführende Gesellschafterin der Vaude Sport GmbH & Co.KG
- Prof. Dr. Barbara Praetorius, Professorin für Nachhaltigkeit, Umwelt- und Energieökonomie und -politik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
- Anastasiya Koshcheeva, Gründerin und geschäftsführende Gesellschafterin der MOYA UG
- Anne Kathrin Kuhlemann, Geschäftsführerin der StadtFarm und Vorstand der BE Food AG