Aktuelle Sprache: Deutsch

Schauspiel von David Greig

DIE EREIGNISSE
SCHAUSPIEL VON DAVID GREIG

Musik besitzt die Kraft, Menschen zusammenzubringen und zu verbinden. Davon ist Pfarrerin Claire überzeugt. Sie leitet einen „Chor der Verständigung“, in dem sich Menschen aus unterschiedlichen sozialen Schichten und Herkunftsländern treffen, um gemeinsam ihre Leidenschaft für das Singen zu teilen.

Ein gewalttätiger Anschlag sucht die Gruppe heim und lässt Claire als einzige Überlebende traumatisiert zurück. Ihr Versuch, nach den Geschehnissen wieder ein geregeltes Leben zu führen, gelingt nicht. Denn die Frage nach dem Warum holt sie immer wieder ein.

Während einer Chor-Probe durchlebt Claire noch einmal, wie sie bei einem Politiker, einem Therapeuten und schließlich bei dem Attentäter nach Antworten auf die Tat sucht. Verzweifelt schwankt sie zwischen Trauer, dem Wunsch nach Versöhnung und der Sehnsucht nach einem glücklichen Weiterleben.

Der schottische Autor David Greig schrieb „Die Ereignisse“ als Reaktion auf den Amoklauf von Anders Breivik in Norwegen 2011. Sensibel und hoffnungsvoll beschäftigt sich die Geschichte mit den Auswirkungen von Terrorismus auf die Gesellschaft.

Diese Inszenierung entstand in Kooperation mit dem Konzertchor Senftenberg e.V.
Regie: Ruth Messing
Bühnen- & Kostümbild: Flavia Schwedler
Dramaturgie: Johann Pfeiffer
Musikalische Leitung und Komposition: Sven Irrgang
Theaterpädagogik: Franziska Golk

Claire: Christina Dom
Der Junge: Robert Eder
Korrepetitor: Sven Irrgang
Ein Chor: Mitglieder des Konzertchors Senftenberg e.V.

Eine Produktion der neuen Bühne Senftenberg
im Rahmen des Theaterverbundes

Termin-Details

Tickets für diesen Termin buchen

Karte

Es folgt eine Kartendarstellung.Karte überspringen

Zum Stadtplan

Ende der Karte.

Verkehrsanbindungen

2 weitere Termine

Teil von:

Die Ereignisse

Schauspiel von David Greig

DIE EREIGNISSE
SCHAUSPIEL VON DAVID GREIG

Musik besitzt die Kraft, Menschen zusammenzubringen und zu verbinden. Davon ist Pfarrerin Claire überzeugt. Sie leitet einen „Chor der Verständigung“, in dem sich Menschen aus unterschiedlichen sozialen Schichten und Herkunftsländern treffen, um gemeinsam ihre Leidenschaft für das Singen zu teilen.

Ein gewalttätiger Anschlag sucht die Gruppe heim und lässt Claire als einzige Überlebende traumatisiert zurück. Ihr Versuch, nach den Geschehnissen wieder ein geregeltes Leben zu führen, gelingt nicht. Denn die Frage nach dem Warum holt sie immer wieder ein.

Während einer Chor-Probe durchlebt Claire noch einmal, wie sie bei einem Politiker, einem Therapeuten und schließlich bei dem Attentäter nach Antworten auf die Tat sucht. Verzweifelt schwankt sie zwischen Trauer, dem Wunsch nach Versöhnung und der Sehnsucht nach einem glücklichen Weiterleben.

Der schottische Autor David Greig schrieb „Die Ereignisse“ als Reaktion auf den Amoklauf von Anders Breivik in Norwegen 2011. Sensibel und hoffnungsvoll beschäftigt sich die Geschichte mit den Auswirkungen von Terrorismus auf die Gesellschaft.

Diese Inszenierung entstand in Kooperation mit dem Konzertchor Senftenberg e.V.
Regie: Ruth Messing
Bühnen- & Kostümbild: Flavia Schwedler
Dramaturgie: Johann Pfeiffer
Musikalische Leitung und Komposition: Sven Irrgang
Theaterpädagogik: Franziska Golk

Claire: Christina Dom
Der Junge: Robert Eder
Korrepetitor: Sven Irrgang
Ein Chor: Mitglieder des Konzertchors Senftenberg e.V.

Eine Produktion der neuen Bühne Senftenberg
im Rahmen des Theaterverbundes

Zusätzliche Informationen: Einlass ins Haus ab 1 Stunde vor der Vorstellung, in den Saal ca. 20 Minuten vor der Vorstellung

Hinweise zu Ermäßigungen: Die Buchung von Rollstuhlplätzen und Begleitpersonen ist nur im Brandenburger Theater möglich ( Tel. 03381/511111).
Sofern es Ermäßigungen gibt (wird extra ausgewiesen), sind folgende Personen berechtigt: SchülerInnen, Studierende, Auszubildende,
SeniorInnen und Schwerbehinderte. Ermäßigungsberechtigungen werden durch das Einlasspersonal geprüft.
Bei Vorstellungen der Sparten Junges BT und BT Jugendtheater erhalten nur Kinder bis zum vollendeten 13. Lebensjahr eine Ermäßigung.
Gruppenrabatte können Sie im Einzelfall im Brandenburger Theater erfragen (Tel. 03381/511112).

Alternative Veranstaltungen

Ewig Jung

Es gehört zu den bizarren Widersprüchen unserer auf Jugend programmierten Zeit, daß in die Jahre gekommene kubanische Musiker wie junge Pop-Stars gefeiert und weltweit vermarktet werden. Darauf reagierte der Pianist, Komponist und Regisseur Erik Gedeon... mehrzu: Ewig Jung

Termin:
Mittwoch, 12. Juni 2024, 19:30 Uhr (3 weitere Termine)
Ort:
Renaissance-Theater Berlin
Adresse:
Knesebeckstraße 100, 10623 Berlin-Charlottenburg
Preis:
ab 36,99 €

Mehr Veranstaltungen der Kategorie "Theater" anzeigen…

Fragen zum Veranstaltungskalender beantwortet unsere Hilfe. Nutzungsbedingungen finden Sie unter Informationen zu unseren Partnern und Nutzungsbedingungen.