Aktuelle Sprache: Deutsch

Suche

Termine, Informationen und Vorverkauf von Eintrittskarten und Tickets für fast alle Veranstaltungen in Berlin. Bei vielen Vorstellungen können Sie sich Ihren Platz im Saalplan aussuchen.

Suchbegriff sowie Kategorie- und Zeitraumbeschränkung
Sortieren nach:
Aktive Suchfilter

Ergebnisse eingeschränkt auf

6 Veranstaltungen

Dauerausstellung im DDR Museum

Die interaktive Dauerausstellung lädt ihre Besucher dazu ein, den Alltag in der DDR kennenzulernen und in die Geschichte des ehemaligen sozialistischen Staates einzutauchen. mehrzu: Dauerausstellung im DDR Museum

Walter Ulbricht – Ein deutscher Kommunist

Walter Ulbricht wurde zu Lebzeiten von den einen gehasst, von den anderen als erster Mann des Staates und Führer der Partei gehuldigt. Doch in der westlichen Polemik wie in der SED-Historiographie blieb er seltsam gesichtslos. Der nun erschienene erste... mehrzu: Walter Ulbricht – Ein deutscher Kommunist

Termin:
Mittwoch, 04. Oktober 2023, 18:00 Uhr
Ort:
DDR Museum Berlin
Adresse:
Karl-Liebknecht-Straße 1, 10178 Berlin-Mitte

1.376 Kilometer zwischen Ost und West

Im Sommer 2003 unternahmen zwei Fotografen eine 1.376 Kilometer lange Wanderung entlang der ehemaligen deutsch- deutschen Grenze. Startpunkt war das einstige Dreiländereck der Staaten ČSSR, DDR und BRD. Endpunkt der Tour war der Priwall bei Lübeck-Travemünde... mehrzu: 1.376 Kilometer zwischen Ost und West

Termin:
Mittwoch, 13. Dezember 2023, 18:00 Uhr
Ort:
DDR Museum Berlin
Adresse:
Karl-Liebknecht-Straße 1, 10178 Berlin-Mitte

Großer Bruder, kleiner Bruder – Die DDR und die Sowjetunion

Ohne die Sowjetunion und deren Sieg über Hitlerdeutschland hätte es keine DDR gegeben. Doch wie groß waren die Spielräume der SED-Führung gegenüber Moskau, wie stark die Abhängigkeit von sowjetischem Gas und Öl? Welche Rolle spielten Begegnungen... mehrzu: Großer Bruder, kleiner Bruder – Die DDR und die Sowjetunion

DDR-Alltag in 200 Objekten

Ohne die Sowjetunion und deren Sieg über Hitlerdeutsch- land hätte es keine DDR gegeben. Doch wie groß waren die Spielräume der SED-Führung gegenüber Moskau, wie stark die Abhängigkeit von sowjetischem Gas und Öl? mehrzu: DDR-Alltag in 200 Objekten

Ein Leben für die Luftfahrt

Auf einer Wiese im Havelland steht inmitten der waldreichen Idylle ein vierstrahliges Passagierflugzeug des sowjetischen Typs IL-62. Es trägt die Hoheitszeichen der DDR-Fluggesellschaft Interflug. Das Flugzeug von Schönefeld zum Landeplatz Stölln zu... mehrzu: Ein Leben für die Luftfahrt

Termin:
Mittwoch, 15. November 2023, 18:00 Uhr
Ort:
DDR Museum Berlin
Adresse:
Karl-Liebknecht-Straße 1, 10178 Berlin-Mitte

Fragen zum Veranstaltungskalender beantwortet unsere Hilfe. Nutzungsbedingungen finden Sie unter Informationen zu unseren Partnern und Nutzungsbedingungen.