Aktuelle Sprache: Deutsch

Vortrag zu Annot Jacobi

Termin-Details

Karte

Es folgt eine Kartendarstellung.Karte überspringen

Zum Stadtplan

Ende der Karte.

Verkehrsanbindungen

Vortrag zu Annot Jacobi

Malerin und Friedensaktivistin

Annot Jacobi, Akt Blondes, 1926, bei André Lhote in der Malschule entstanden

Annot Jacobi, Akt Blondes, 1926, bei André Lhote in der Malschule entstanden

Vortrag zu Annot Jacobi am 20. Juni 2024, 19 Uhr

„Es gab ja damals keine Akademie, wo Frauen zugelassen wurden“
Annot Jacobi – Malerin und Friedens­aktivistin

 

Kunst­historikerin Victoria Hohmann-Vierheller stellt Leben und Werk von Annot Jacobi (1894-1981) vor. Adolph Menzels Nichte Jacobi war Mit­glied der Berliner Secession, des Vereins der Berliner Künst­lerinnen, der Preußischen Akademie der Künste sowie Gründungs­mit­glied der Liga für Menschen­rechte und der Frauen­liga für Frieden und Frei­heit. Ab den 1920er Jahren porträtierte sie berufs­tätige Frauen, Künst­lerinnen und politische Aktivis­tinnen in Deutsch­land und den USA, wohin sie 1933 emigrierte. Neben der Porträt­malerei widmete sich Jacobi der Still­leben­malerei sowie Akt­dar­stellungen und Land­schaften.

Victoria Hohmann-Vierheller studierte Kunst­geschichte an der Freien Uni­versität Berlin. Sie ist Autorin, Her­aus­geberin, Text­künstlerin und ver­fasste ihre Master­arbeit über Annot Jacobi, zu der sie aktuell auch forscht.

Der Vortrag findet in Deutscher Sprache statt. 

Eintritt 5,00 € / ermäßigt 3,00 €

Preisinformationen: Eintritt 5,00 € / ermäßigt 3,00 €

Anmeldung/Buchung: Keine Anmeldung erforderlich.

Alternative Veranstaltungen

Caspar David Friedrichs Meisterwerke entdecken

Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. mehrzu: Caspar David Friedrichs Meisterwerke entdecken

Termin:
Donnerstag, 20. Juni 2024, 16:00 Uhr (37 weitere Termine)
Ort:
Alte Nationalgalerie
Adresse:
Bodestraße 1, 10178 Berlin-Mitte

Geheimnisse der Sommersonnenwende | Stadtrundgang

Ein Sonnenwendfeuer wird nicht entfacht, dafür gibt es während des Rundgangs Unterhaltsames und Wissenswertes über die Bräuche und Rituale rund um die Sommersonnenwende. Zusätzliche Informationen: Bitte finden Sie sich bis spätestens 5 Minuten vor Veranstaltungsbeginn... mehrzu: Geheimnisse der Sommersonnenwende | Stadtrundgang

Termin:
Donnerstag, 20. Juni 2024, 18:00 Uhr
Ort:
Stadtinformation Prenzlau
Adresse:
Marktberg 2, 17291 Prenzlau
Preis:
ab 11,00 €

DIE KUNST, VIELE ZU BLEIBEN

Der Fonds Darstellende Künste realisiert mit DIE KUNST, VIELE ZU BLEIBEN gemeinsam mit Partner*innen aus dem Bereich der Freien Darstellenden Künste bundesweit Foren an neun Stationen – mit Performance, Aktion und Debatte in vielfältigen Zusammenkünften... mehrzu: DIE KUNST, VIELE ZU BLEIBEN

Nächster Termin:
Bundesweite Foren für Kunst, Freiheit und Demokratie
Termin:
Freitag, 21. Juni 2024, 10:00 Uhr (1 weiterer Termin)
Ort:
Sophiensæle & Chamäleon Theater
Adresse:
Rosenthaler Straße 40-41, 10178 Berlin-Mitte
Preis:
ab 0,00 €

Stadtführungen Prenzlau 2024

Kompetent und unterhaltsam führen einheimische Gästeführer(innen) durch ihre Stadt. Dabei machen sie auf wichtige Ereignisse der Stadtgeschichte aufmerksam und zeigen bedeutende Sehenswürdigkeiten. Der 90-minütige Rundgang startet an der Stadtinformation. Treffpunkt:... mehrzu: Stadtführungen Prenzlau 2024

Nächster Termin:
Stadtrundgang
Termin:
Samstag, 22. Juni 2024, 11:00 Uhr (13 weitere Termine)
Ort:
Stadtinformation Prenzlau
Adresse:
Marktberg 2, 17291 Prenzlau
Preis:
ab 5,50 €

Mehr Veranstaltungen der Kategorie "Bildung & Vorträge" anzeigen…

Fragen zum Veranstaltungskalender beantwortet unsere Hilfe. Nutzungsbedingungen finden Sie unter Informationen zu unseren Partnern und Nutzungsbedingungen.