Aktuelle Sprache: Deutsch

Alles Zucker!

Nahrung – Werkstoff – Energie

  • Diese Zuckerrohrmühle stammt aus Bolivien und ist über 300 Jahre alt. Sie wurde zur Verkleinerung und zum Pressen von Zuckerrohr verwendet. – Eine große, hölzerne Zuckerrohrmühle. Sie besteht aus einer langen Antriebsstange oben, die eine Antriebswalze zum Rotieren bringt. Diese setzt zwei weitere Walzen in Gang, die das Zuckerrohr auspressen.

    Diese Zuckerrohrmühle stammt aus Bolivien und ist über 300 Jahre alt. Sie wurde zur Verkleinerung und zum Pressen von Zuckerrohr verwendet. – Eine große, hölzerne Zuckerrohrmühle. Sie besteht aus einer langen Antriebsstange oben, die eine Antriebswalze zum Rotieren bringt. Diese setzt zwei weitere Walzen in Gang, die das Zuckerrohr auspressen.

  • Das Präparatekabinett zeigt unterschiedliche Nasspräparate von Zuckerrüben, Rohrzuckerstangen und deren Schädlingen und Nützlingen. – Das Präparatekabinett mit großen und kleinen zylindrischen Glasgefäßen. Darin werden Zuckerrüben und Rohrzuckerstangen in Alkohol aufbewahrt.

    Das Präparatekabinett zeigt unterschiedliche Nasspräparate von Zuckerrüben, Rohrzuckerstangen und deren Schädlingen und Nützlingen. – Das Präparatekabinett mit großen und kleinen zylindrischen Glasgefäßen. Darin werden Zuckerrüben und Rohrzuckerstangen in Alkohol aufbewahrt.

  • Zucker sind überall! Pflanzen, wie beispielsweise Bäume, bestehen aus der Zuckerverbindung Zellulose. – Eine junge Frau läuft durch den Ausstellungsbereich „Zucker sind überall“. An der Decke befindet sich ein großes hinterleuchtetes Foto. Darauf ist das grüne Blätterdach eines Waldes zu sehen. Am Fußboden befindet sich die Baumscheibe einer Pappel.

    Zucker sind überall! Pflanzen, wie beispielsweise Bäume, bestehen aus der Zuckerverbindung Zellulose. – Eine junge Frau läuft durch den Ausstellungsbereich „Zucker sind überall“. An der Decke befindet sich ein großes hinterleuchtetes Foto. Darauf ist das grüne Blätterdach eines Waldes zu sehen. Am Fußboden befindet sich die Baumscheibe einer Pappel.

Zucker ist mehr als ein Stoff zum Süßen von Kaffee oder Tee. Es gibt nur wenige Dinge auf der Welt, die nicht auf die eine oder andere Weise mit Zucker zu tun haben. Entdecken Sie in unserer Dauerausstellung „Alles Zucker! Nahrung – Werkstoff – Energie“ die spannende Geschichte dieses Biomoleküls!

Mit der Ausstellung „Alles Zucker!“ hat das Zucker-Museum, das 1904 im Institut für Zuckerindustrie in Berlin-Wedding seinen Anfang nahm, im Deutschen Technikmuseum eine neue Heimat gefunden. Sie bietet ein faszinierendes Panorama zuckriger Möglichkeiten und der gesellschaftlichen Veränderungen, die sie in Gang gesetzt haben. Die „Königin der Feldfrüchte“, die Zuckerrübe, steht für eine agrarindustrielle Revolution der Vergangenheit. Die neuen Technologien zur Nutzung von Zuckermolekülen als Energiespeicher, Bioreaktoren oder Baustoffe für alles, was der 3D-Drucker herstellen kann, stehen für die Zukunft.

Früher stammte  Zucker aus dem Zuckerrohr der Kolonien. Der Anbau und die Zuckergewinnung waren daher eng mit der Ausbeutung und Versklavung von meinst afrikanischen Menschen verbunden.  Mit der  Zuckerrübe erschloss sich dann eine neue Quelle aus eigener Produktion. Die wissenschaftlichen Grundlagen für die Züchtung der Zuckerrübe wurden ab Mitte des 18. Jahrhunderts von den Chemikern Andreas Sigismund Marggraf und Franz Carl Achard in Berlin gelegt. „Alles Zucker!“ erläutert den Besucherinnen und Besuchern, wie diese züchterische Innovation eine ökonomische Revolution in der Landwirtschaft ausgelöst hat. Schon Ende des 19. Jahrhunderts war Rübenzucker der wichtigste Exportartikel des Deutschen Reiches. In der Ausstellung werden unter anderem die Geräte gezeigt, die das möglich gemacht haben – vom Rübenköpfschlitten über den Furchenzieher bis hin zum modernen Rübenvollernter in Ferrarirot.

Laufzeit: seit November 2015

Preisinformationen: Der Eintritt für alle unter 18 Jahren und bis um Abschluss der regulären Schulausbildung ist frei.

Preis: 8,00 €

Ermäßigter Preis: 4,00 €

Informationen zum ermäßigten Preis: Ermäßigung erhalten folgende Personen, mit entsprechendem Nachweis:

Studierende

Erwerbslose

Schwerbehinderte (ab 50%)

Empfängerinnen und Empfänger von Sozialhilfe

Empfängerinnen und Empfänger von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz

Bundesfreiwilligendienstleistende und freiwillig Wehrdienstleistende

Berlinerinnen und Berliner mit berlinpass und berlinpass-BuT

Gruppen aus Behinderteneinrichtungen

Findet hier statt:

Sibylle Bergemann (4)

Special: Fotoausstellungen

Museen und Galerien zeigen Fotoausstellungen mit fotografischen Werken unterschiedlichster Künstler und Genres. Hier finden Sie eine Übersicht der interessantesten Fotoausstellungen in Berlin.  mehr

Fragen zum Veranstaltungskalender beantwortet unsere Hilfe. Nutzungsbedingungen finden Sie unter Informationen zu unseren Partnern und Nutzungsbedingungen.