Ein wesentlicher Grundpfeiler guter Bürger*innenbeteiligung ist Transparenz. Sie ermöglicht es Interessierten den Prozess umfassend nachzuvollziehen und eigene Schlussfolgerungen zu ziehen.
Durch diese Transparenz kann sich Vertrauen in den Prozess und die Aufrichtigkeit der Initiator*innen bilden – Basis für gemeinsame Gestaltung und Entwicklung auf Augenhöhe.
Frühzeitige Information über Planungen im Projektgebiet ist außerdem die Voraussetzung für konstruktive Mitarbeit und die Erarbeitung realistischer Lösungsvorschläge.
Den besten Überblick erhalten Sie über die Jahresdokumentationen. Im Folgenden sind die Ergebnisdokumentationen zu allen Projektwerkräumen, Foren, Begleitgremien und weiteren Veranstaltungen der Stadtwerkstatt zum Download bereitgestellt.