Coronavirus
Aktuelle Informationen zum Coronavirus finden Sie auf der Sonderseite der Senatskanzlei: berlin.de/corona
Inhaltsspalte
Ergebnisse der Stadtwerkstatt
WARUM? TRANSPARENZ SCHAFFEN
Ein wesentlicher Grundpfeiler guter Bürger*innenbeteiligung ist Transparenz. Sie ermöglicht es Interessierten den Prozess umfassend nachzuvollziehen und eigene Schlussfolgerungen zu ziehen. Durch diese Transparenz kann sich Vertrauen in den Prozess und die Aufrichtigkeit der Initiator*innen bilden – Basis für gemeinsame Gestaltung und Entwicklung auf Augenhöhe. Frühzeitige Information über Planungen im Projektgebiet ist außerdem die Voraussetzung für konstruktive Mitarbeit und die Erarbeitung realistischer Lösungsvorschläge.
DIE STADTWERKSTATT 2018 – 2019: JAHRESDOKU
Die Berliner Mitte gemeinsam gestalten. Das möchte die Stadtwerkstatt Berliner Mitte ermöglichen. Die Erlebnisse und Höhepunkte von 2018 bis Ende 2019 sind in unserer ersten Jahresdokumentation festgehalten.
Die Idee zur Stadtwerkstatt entstand aus dem Gedanken, die 10 Bürgerleitlinien von 2015 mit Leben und Projekten zu füllen. Das braucht Zeit und viel Anstrengung. Wir sehen diese Aufgabe als Prozess. Ein Prozess, der uns räumlich, zeitlich und inhaltlich durch viele Stationen führt. Und weil dies eine ziemlich große Aufgabe ist, sind dafür drei Jahre Zeit geplant.
Aber Dauer, Ablauf und Inhalte alleine machen die Stadtwerkstatt noch nicht aus. Die räumlichen Zusammenhänge, in denen die Stadtwerkstatt arbeitet, sind für diese Arbeit genau so wichtig. Deshalb ist die Rückseite der Dokumentation mit dem Plan der Berliner Mitte bedruckt. Dort finden Sie die Orte und Projekte, mit denen sich die Stadtwerkstatt 2018 und 2019 beschäftigt hat.
Laden Sie sich die Dokumentation als PDF hier herunter oder lassen Sie sich gedruckte Exemplare kostenlos postalisch zuschicken. Wie Sie uns kontaktieren können, sehen Sie hier auf der Kontaktseite.
- Online-Dialogveranstaltung »Unsere Projekte: Sie fragen, wir antworten!« | 26. November 2020 | 2 MB
- Online Projektwerkraum »Stadt-Garten-Fluss« — Freiraumstudie ehemaliger Staatsratsgarten | 24. Juli bis 9. August 2020 | 16 MB
- Digitaler Pop-Up »Molkenmarkt machen« | 13. Juni bis 24. Juli 2020 | PDF 6 MB
- Projektwerkraum »Rathausforum — Mitte neu denken« | 28. November 2019 | PDF 33 MB
- Projektwerkraum »Hin & Weg — Straßenbahn fürs Rathausforum gestalten!« | 19. September 2019 | PDF 44 MB
- Pop-Up »Mitmachen — Molkenmarkt gestalten!« | 17. August 2019 | PDF 9 MB
- Pop-Up »Quartier neu machen — Molkenmarkt gestalten!« | 18. Mai 2019 | PDF 17 MB
- Projektwerkraum »Von Begegnung bis Rückzug - Rathausforum weiterdenken« | 21. März 2019 | Dokumentation Teil 1 | PDF 19 MB
- Projektwerkraum »Von Begegnung bis Rückzug - Rathausforum weiterdenken« | 21. März 2019 | Dokumentation Teil 2 | PDF 13 MB
- Projektwerkraum »Von Begegnung bis Rückzug - Rathausforum weiterdenken« | 21. März 2019 | Dokumentation Teil 3 | PDF 17 MB
- Projektwerkraum »Zwischen Experiment und Alltag – Kreativorte für die Berliner Mitte« | 24. Januar 2019 | PDF 15 MB
- Projektwerkraum »Zwischen Experiment und Alltag« – Anlage zur Dokumentation | 24. Januar 2019 | PDF 134 KB
- Projektwerkraum »Mittlere Spreeinsel« | 15. November 2018 | PDF 2 MB
- Projektwerkraum »Mittlere Spreeinsel« – Anlage zur Dokumentation | 15. November 2018 | PDF 92 MB
- Auftakt | 20. September 2018 | Dokumentation mit Anlagen | PDF 9,4 MB
- Forum | 11. November 2020 | Dokumentation | PDF 11 MB
- Forum | 14. Oktober 2020 | Dokumentation | PDF 3 MB
- Forum | 09. September 2020 | Dokumentation | PDF 11 MB
- Forum | 12. August 2020 | Dokumentation | PDF 6 MB
- Forum | 10. Juni 2020 | Dokumentation | PDF 6 MB
- Forum | 14. Mai 2020 | Dokumentation | PDF 4 MB
- Forum | 11. März 2020 | Dokumentation | PDF 1 MB
- Forum | 12. Februar 2020 | Dokumentation | PDF 3 MB
- Forum | 8. Januar 2020 | Dokumentation | PDF 11 MB
- Forum | 13. November 2019 | Dokumentation | PDF 1 MB
- Forum | 9. Oktober 2019 | Dokumentation | PDF 5,7 MB
- Forum | 11. September 2019 | Dokumentation | PDF 4,7 MB
- Forum | 14. August 2019 | Dokumentation | PDF 1 MB
- Forum | 12. Juni 2019 | Dokumentation | PDF 13 MB
- Forum | 8. Mai 2019 | Dokumentation | PDF 11 MB
- Forum | 10. April 2019 | Dokumentation | PDF 11 MB
- Forum | 13. März 2019 | Dokumentation | PDF 7 MB
- Forum | 13. Februar 2019 | Dokumentation | PDF 6 MB
- Forum | 9. Januar 2019 | Dokumentation | PDF 15 MB
- Forum | 14. November 2018 | Dokumentation | PDF 2,6 MB
- Forum | 10. Oktober 2018 | Dokumentation mit Anlagen | PDF 2,5 MB
- Koordinationskreis | 29. November 2019 | Dokumentation mit Anlagen | PDF 19 MB
- Begleitkreis | 7. November 2019 | Dokumentation mit Anlagen | PDF 2 MB
- Projektsteuerungskreis | 23. August 2019 | Dokumentation mit Anlagen | PDF 5 MB
- Begleitkreis | 22. August 2019 | Dokumentation mit Anlagen | PDF 3 MB
- Projektsteuerungskreis | 24. Mai 2019 | Dokumentation mit Anlagen | PDF 19 MB
- Begleitkreis | 16. Mai 2019 | Dokumentation mit Anlagen | PDF 8 MB
- Begleitkreis | 13. Februar 2018 | Dokumentation mit Anlagen | PDF 9 MB
- Projektsteuerungskreis | 25. Januar 2019 | Dokumentation | PDF 1 MB
- Begleitkreis | 5. Dezember 2018 | Dokumentation mit Anlagen | PDF 4 MB
- Lenkungskreis | 19. November 2018 | Protokoll mit Anlagen | PDF 17,5 MB
- Projektsteuerungskreis | 15. November 2018 | Dokumentation mit Anlagen | PDF 7 MB
- Projektsteuerungskreis | 13. September 2018 | Dokumentation mit Anlagen | PDF 4,6 MB
- Begleitkreis | 17. August 2018 | Dokumentation mit Anlagen | PDF 9,8 MB
- Projektsteuerungskreis | 26. April 2018 | Protokoll mit Anlagen | PDF 11,5 MB
- Erste Ergebnisse der Stadtlabore zum freiraumplanerischen Wettbewerb Rathausforum
- Auswertung der Umfrage zur Stadtwerkstatt auf mein.Berlin.de Februar und März 2020 | PDF 4 MB
- Informationsplakat zur Freiraumstudie an der ESMT Berlin, ehemaliger Staatsratsgarten | PDF 7 MB
- Themenpapier: »Verkehr« zur Vorbereitung des Freiraumwettbewerbs Rathaus-Marx-Engels-Forum
- Themenpapier: »Resilienz« zur Vorbereitung des Freiraumwettbewerbs Rathaus-Marx-Engels-Forum
- Themenpapier: »Bewegen, Orientieren und Sicherheit« zur Vorbereitung des Freiraumwettbewerbs Rathaus-Marx-Engels-Forum | PDF 4 MB
- Themenpapier: »Nutzungen, Aufenthalt, Veranstaltungen und Gesundheit« zur Vorbereitung des Freiraumwettbewerbs Rathaus-Marx-Engels-Forum | PDF 4,3 MB
- Ökologische und stadtklimatische Untersuchung für das Rathaus- und das Marx-Engels-Forum | PDF 2 MB
- Studie zur Typisierung des öffentlichen Raumes in der Berliner Mitte | PDF 15 MB
Hier finden Sie alle notwendigen Informationen für die Beteiligung zur Freiraumstudie ehemaliger Staatsratsgarten, die vom 24.07. bis zum 09.08.2020 auf mein.berlin.de. aktiv war.
- Stadt-Garten-Fluss: Hintergründe, Texte und Fragestellungen | PDF 14 MB
- Stadt-Garten-Fluss: Die drei Entwürfe in vereinfachter Form | PDF 1 MB
- Stadt-Garten-Fluss: Grafiken zur digitalen Verbreitung und Werbung | 1 MB
- Stadt-Garten-Fluss: Die drei Entwürfe in vereinfachter und quantifizierter Form, im Vergleich | 2 MB
- Stadt-Garten-Fluss: Entwurf A (bbz) im Original, reduzierte Dateigröße | 5 MB
- Stadt-Garten-Fluss: Entwurf B (bgmr) im Original, reduzierte Dateigröße | 13 MB
- Stadt-Garten-Fluss: Entwurf C (relais) im Original, reduzierte Dateigröße | 5 MB
- Informationsplakat zur Freiraumstudie an der ESMT Berlin, ehemaliger Staatsratsgarten | PDF 7 MB