Mo, Mi,
Do, Fr
Stadtbibliothek Neukölln

Bild: Stadtbibliothek Neukölln
So vielfältig wie der Bezirk - Das Angebot der Neuköllner Bibliotheken
Arm aber sexy wird häufig mit Neukölln verbunden: laut, authentisch, chaotisch aber irgendwie doch sexy und solidarisch. Wer durch Neukölln läuft, findet Studenten, Arbeitssuchende, Kunstschaffende, Senioren und Partygänger, alteingesessene Familien oder Menschen aus den unterschiedlichsten Ecken der Welt – diese Mischung findet den Weg in die Neuköllner Bibliotheken und nutzt das bunte Angebot:
Am 26. November 2019 wurde der MakerSpace in der Bibliothek im Gemeinschaftshaus in der Gropiusstadt eröffnet. In der Textildruck-Kreativwerkstatt konnte man bis zur pandemiebedingten Schließung zwei Mal pro Woche sein eigenes T-Shirt, Beutel oder andere Textilien bedrucken. Dabei lässt sich der Prozess der Herstellung vom Design am Computer bis zum fertigen Druck miterleben. Geschultes Personal steht dabei allen Interessierten zur Seite.
Neben klassischen bibliothekarischen Dienstleistungen erweitert die Stadtbibliothek Neukölln auch ihre Beratungsangebote mit dem Fokus auf gesellschaftliche Teilhabe. So konnten auch in 2019 gemeinsam mit dem LernLaden® Neukölln Beratungen zu Bildung und Beruf angeboten werden. Mit der Unterstützung von KuBus e. V. und der Lebenshilfe Berlin treffen sich wöchentlich Menschen mit und ohne Behinderung beim LEA Leseklub®. Eine Aktionswoche rund um die seelische Gesundheit sowie die 1. Neuköllner Alpha-Woche fanden erfolgreich statt. Als Mitglied im Alpha-Bündnis Neukölln macht sich die Bibliothek stark für Grundbildung und Alphabetisierung von Erwachsenen und fungiert dabei als Raum für Begegnung und Verständigung.
Seit April 2019 besucht Vorlesehund Cara mit ihrer Hundehalterin Simone Riedel regelmäßig die Helene-Nathan-Bibliothek. Diese besondere Form der Leseförderung hat das Ziel, dass Kinder positive Emotionen mit dem Lesen verbinden und Freude am Lesen entwickeln. Kindern, die noch keine Erfahrungen mit Hunden gemacht haben, wird die Scheu vor dem Tier genommen. Zusätzlich verbinden die Kinder das positive Erlebnis mit dem Ort Bibliothek und werden behutsam an die Nutzung der übrigen Angebote herangeführt.
Trotz anhaltend hoher Temperaturen bot die Stadtbibliothek Neukölln in 2019 erstmals auch während der Sommerferien ein umfangreiches Programm für Kinder und Jugendliche. In der Helene-Nathan-Bibliothek, der Margarete-Kubicka-Bibliothek und in der Stadtteilbibliothek im Gemeinschaftshaus konnte man unter anderem Nistkästen für Vögel bauen, die neuesten Kinder- und Familienspiele ausprobieren, eigene Notizhefte basteln oder auch mit der X-Box spielen. Das Sommerprogramm soll in den nächsten Jahren ausgebaut werden und umfangreiche Alternativen für Daheimgebliebene bieten.
Karte unserer 4 Standorte
Wie war ich? - Das Kundenbarometer der Berliner Öffentlichen Bibliotheken
Wie war ich? – Das können Sie ab sofort mit unserem VÖBB-Kundenbarometer beantworten.
Wir freuen uns auf Ihre Verbesserungsvorschläge und -wünsche.
Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme!
Weitere Informationen
VÖBB-Jahresberichte
VÖBB-Jahresbericht 2019
PDF-Dokument (5.4 MB)
VÖBB-Jahresbericht 2018
PDF-Dokument (3.2 MB)
VÖBB-Jahresbericht 2017
PDF-Dokument (3.0 MB)
VÖBB-Jahresbericht 2016
PDF-Dokument (2.8 MB)
Helene-Nathan-Bibliothek
Öffnungszeiten
-
11:00-20:00 Uhr
-
Di
09:00-20:00 Uhr
-
Sa
10:00-13:00 Uhr
Margarete-Kubicka-Bibliothek
Öffnungszeiten
-
Mo, Di, Fr
13:00-19:00 Uhr
-
Do
08:30-16:00 Uhr
-
Mi
geschlossen
Gertrud-Junge-Bibliothek
Öffnungszeiten ab 07.03.2022
-
Montag
11:00-15:00 Uhr
-
Dienstag
13:00-17:00 Uhr
-
Mittwoch
13:00-17:00 Uhr
-
Donnerstag
13:00-17:00 Uhr
-
Freitag
11:00-15:00 Uhr
Gertrud-Haß-Bibliothek
Öffnungszeiten
-
Mo, Di, Do
13:00-19:00 Uhr
-
Mi, Fr
10:00-15:00 Uhr
-
24h-Rückgabe
Bankverbindung
Stadtbibliothek Neukölln
IBAN: DE10 1005 0000 1410 0038 05
Geldinstitut: Berliner Sparkasse
- Name des Lesers / der Leserin
- Benutzerausweisnummer
Gebühren online bezahlen:
www.voebb.de
Unter “Mein Konto” anmelden und per Giropay, Kreditkarte oder SEPA bezahlen.
Veranstaltungen der Stadtbibliothek Neukölln
voriger Monat | Mai 2022 | nächster Monat | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | ||||||
02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 |
09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 20 | 21 | 22 | |
23 | 26 | 27 | 28 | 29 | ||
30 | 31 |