Veranstaltungen der Stadtbibliothek Neukölln

Januar/Februar

Frau trägt VR-Brille

08.01., 15.01., 22.01., 29.01.2025; 15-17 Uhr | Helene-Nathan-Bibliothek.

Jugendreisen ins Metaversum - Virtual Reality Workshops für Menschen ab 11 Jahren

Virtual Reality: Was ist das? Und wo ist das eigentlich, dieses "Metaversum"? Wie funktioniert ein Virtual-Reality-Headset? Gemeinsam betreten wir einen virtuellen Raum und schauen, was wir dabei beachetn sollten. Jeden Mittwoch im Januar in der Helene-Nathan-Bibliothek. Weitere Informationen

Teaserbild zu "Bibliothek trifft Nachbarschaft - Perlenbügeln" (Kartenformat)

14.01.2025, 15-17 Uhr | Gertrud-Haß-Bibliothek

Bibliothek trifft Nachbarschaft: Kreatives Perlenbügeln für Kinder

Am 14. Januar 2025 von 15 bis 17 Uhr laden wir alle kleinen Kreativköpfe herzlich zum Perlenbügeln in die Gertrud-Haß-Bibliothek ein! Gemeinsam gestalten wir bunte Kunstwerke aus Bügelperlen – ob Tiere, Figuren oder eigene Fantasiekreationen, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Weitere Informationen

Teaserbild zur Veranstaltung "Gemeinsames Müllsammeln"

17.01.2025, 15-17 Uhr | Gertrud-Haß-Bibliothek

Bibliothek trifft Nachbarschaft: Gemeinsames Müllsammeln in Rudow

Am Freitag, den 17.01.2025 von 15-17 Uhr möchten wir uns erneut zum Müllsammeln in Rudow treffen. Gemeinsam wir unsere Nachbarschaft noch schöner und leisten mit Ihnen zusammen einen Beitrag für eine lebenswerte und saubere Umgebung. Weitere Informationen

Teaserbild "Bibliothek trifft Nachbarschaft: Schach" (Kartenformat)

21.01.2025 & 11.02.2025, jeweils 15-1 Uhr | Gertrud-Haß-Bibliothek

Bibliothek trifft Nachbarschaft: Schach Spielen

Wollten Sie immer mal Schach spielen lernen oder Ihr Wissen um die Spielregeln auffrischen? Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich und für Schachspieler:innen aller Altersgruppen mit oder ohne Spielkenntnisse geeignet.

Teaserbild zu "Bibliothek trifft Nachbarschaft: Perlenhandwerk" (Kartenformat)

28.01.2025 & 18.02.2025, jeweils 15-17 Uhr | Gertrud-Haß-Bibliothek

Bibliothek trifft Nachbarschaft: Perlenhandwerk

Egal, ob Sie bereits Erfahrung im Umgang mit Perlen haben oder sich zum ersten Mal damit beschäftigen – die Veranstaltung steht allen offen. Wir stellen das benötigte Material bereit, aber Sie können gerne auch eigene Perlen mitbringen. Ab 10 Jahren, max. 6 Personen. Mit Anmeldung. Weitere Informationen

Teaserbild zu "Bibliothek trifft Nachbarschaft - Patchwork" (Kartenformat)

25.02.2025, 15-17 Uhr | Gertrud-Haß-Bibliothek

Bibliothek trifft Nachbarschaft: Nähen im Patchworkstil

Wir laden alle Nähbegeisterten herzlich zum Patchworken in die Gertrud-Haß-Bibliothek ein. Gemeinsam fertigen wir kleine Meisterwerke wie Handytaschen oder Kartenetuis an. 25.02.2025, 15:00 - 17:00 Uhr.

Regelmäßige Veranstaltungen

Logo Play Together

Spielenachmittage

Gemeinsam Gesellschaftsspiele ausprobieren, auf der Spielekonsole zocken oder mit Klemmbausteinen Modelle bauen: Spielenachmittage in der Helene-Nathan-Bibliothek, der Gertrud-Haß-Bibliothek und der Margarete-Kubicka-Bibliothek. Weitere Informationen

Bild Sprachcafe

Sprachcafé

In entspannter Atmosphäre gemeinsam das gelernte Deutsch verbessern, Erfahrungen austauschen und neue Menschen und Kulturen kennenlernen. Für alle Deutschlernenden mit dem Sprachniveau A1 bis B2. Weitere Informationen

Leserucksack mal anders (Text und bildliche Darstellung eines lachenden Rucksacks mit einem lächelnden Buch)

Leserucksack mal anders

Eltern lernen, wie sie ihre Kinder in der Entwicklung fördern und die Neugier und das Interesse am Lesen wecken. Jeden Donnerstag (außer in den Ferien) um 15:00 und 16:30 Uhr in der Gertrud-Haß-Bibliothek und jeden Dienstag 16:00 und 16:45 Uhr in der Helene-Nathan-Bibliothek Weitere Informationen

Werbebild für Erzählzeit

Erzählzeit

Märchen, Bilderbücher und weitere spannende Geschichten als Bilderbuchkino, Kamishibai oder in anderen Formaten für Kinder ab 3 Jahren in der Gertrud-Haß-Bibliothek und der Margarete-Kubicka-Bibliothek. Weitere Informationen

Teaserbild zur Seniorensprechstunde in der Margarete-Kubicka-Bibliothek (Kartenformat)

Seniorensprechstunde in der Margarete-Kubicka-Bibliothek

Die Bürgersprechstunde der Seniorenvertretung für alle Neuköllner Senior:innen findet einmal im Monat in der Margarete-Kubicka-Bibliothek statt. Die Mitglieder stehen älteren Menschen mit Rat und Auskunft zur Verfügung. Weitere Informationen

Teaserbild Ehrenamtsstammtisch (Kartenformat)

Ehrenamtsstammtisch in der Gertrud-Haß-Bibliothek

Offener Austausch für alle, die an ehrenamtlichem Engagement rund um die Gertrud-Haß-Bibliothek interessiert sind oder bereits konkrete Aktionen planen möchten. Weitere Informationen

Teaserbild Ehrenamtssprechstunde (Kartenformat)

Ehrenamtssprechstunde

Sie möchten sich über die Möglichkeiten zum ehrenamtlichen Engagement in der Gertrud-Haß-Bibliothek informieren? Vereinbaren Sie einen Termin für unsere Sprechstunde, die jeden Dienstag stattfindet. Im persönlichen Gespräch können Sie Ihre Fragen und Anliegen rund ums Ehrenamt klären. Weitere Informationen

Ute Großmann vor der Kiezakademie Neukölln

Job-Café in der Gertrud-Junge-Bibliothek

Die Kiezakademie Neukölln ist mit der Jobberatung und Unterstützung zu Fragen zu Arbeit und Beruf jeden Dienstag von 10:30 bis 12:00 Uhr in der Gertrud-Junge-Bibliothek. Weitere Informationen

Glücklich altes Paar mit Smartphone zu Hause

AWO-Digital Café für Senior:innen

Sie sind älter und wollen den Umgang mit dem Tablet lernen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Bei Kaffee und Keksen wollen wir den Weg ins Internet erkunden und herausfinden, welche Vorteile die digitale Technik mit sich bringt. Weitere Informationen

Teaserbild zur Jobberatung der Kiezakademie Neukölln (Kartenformat)

Jobberatung von der Kiezakademie Neukölln

Jeden Dienstag von 16:00 bis 17:00 Uhr findet in der Helene-Nathan-Bibliothek eine kostenlose, persönliche Jobberatung von der Kiezakademie Neukölln statt. Die Beratung richtet sich an alle in Neukölln über 18 Jahre. Weitere Informationen

Teaserbild zum Stammtisch "Lebendige Gropiusstadt" (Kartenformat)

Stammtisch: Lebendige Gropiusstadt

Der Gropiusstadt-Stammtisch ist ein Treffpunkt für Menschen in der Gropiusstadt. Wir bieten einen Ort für lockere Gespräche, konstruktive Diskussionen, gemeinsames Beisammensein, kennenlernen von Nachbar:innen und vielem mehr. Jeden 1. Mittwoch im Monat in der Gertrud-Junge-Bibliothek. Weitere Informationen

Teaserbild zum Offenen Mietentreff mit dem Mietentisch Gropiusstadt

Offener Mietentreff

Der Mietentisch Gropiusstadt trifft sich jeden dritten Mittwoch im Monat von 17:00 bis 19:00 Uhr in der Gertrud-Junge Bibliothek zum offenen Mietentreff. Hier finden Sie Beratung und Unterstützung bei allen Fragen rund um die Themen Mieterhöhung, Betriebskostenabrechnung, Kündigung usw. Weitere Informationen