Rund um die Karl-Marx-Allee

Rund um die Karl-Marx-Allee

Neo-Klassizismus und ein gewisses Moskau-Flair prägen die monumentale Karl-Marx-Allee zwischen Strausberger Platz und Frankfurter Tor. Der 90 Meter breite Boulevard war eines der monumentalsten Bauprojekte der DDR und gilt als erste sozialistische Straße auf deutschem Boden.

  • Karl-Marx-Allee in Berlin© dpa
    Neo-Klassizismus und ein gewisses Moskau-Flair prägen die monumentale Karl-Marx-Allee zwischen Strausberger Platz und Frankfurter Tor.
  • Demonstration© dpa
    Frankfurter Tor
  • Stalinallee: Schauplatz des 17. Juni© dpa
    Blick auf ein neu gebautes Wohnhaus an der Stalinallee im Ostsektor Berlins, aufgenommen 1954. Der 90 Meter breite Boulevard war eines der monumentalsten Bauprojekte der DDR und gilt als erste sozialistische Straße auf deutschem Boden.
  • Sommer 2012© dpa / picture alliance
    Volkspark Friedrichshain
  • Friedrichshain© www.enrico-verworner.de
    Volkspark Friedrichshain
  • Der Märchenbrunnen© dpa
    Volkspark Friedrichshain
  • Friedrichshain - Rund um die Karl-Marx-Allee© Franziska Delenk
    Karl-Marx-Allee
  • Wohnblöcke an der Frankfurter Allee© dpa
    Frankfurter Allee in Friedrichshain
  • Friedrichshain - Rund um die Karl-Marx-Allee© Antje Kraschinski
    Am Ostbahnhof
In der Karl-Marx-Allee können Sie im Kulturdenkmal wohnen. Die "Zuckerbäckerbauten" wurden im stalinistisch-neoklassizistischen Stil erbaut und sind bis zu 13 Stockwerke hoch. Die Bürgersteige sind großzügig angelegt und es gibt viel Grün, sowie einige Geschäfte und Cafés. In der unmittelbaren Umgebung gibt es meist Plattenbauten.

Frankfurter Tor

Der Name geht auf das gleichnamige alte Stadttor zurück, das jedoch nicht mehr erhalten ist und sich einige hundert Meter weiter westlich befand. Die beiden Hochhäuser markieren den Beginn der Karl-Marx-Allee. Die massiven Türme mit ihren filigranen Kuppeln befinden sich heute in Privatbesitz und beherbergen unter anderem eine Eventlocation und ein Atelier. Die Stiftung Deutscher Denkmalschutz hat ihren Sitz im Nordturm. Die Türme sind nicht frei für die Öffentlichkeit zugänglich.

Volkspark Friedrichshain

Der Volkspark Friedrichshain bildet die Grenze zwischen Friedrichshain und Prenzlauer Berg im Norden. Er ist der älteste Park Berlins und wird gerne von jungen Familien besucht. Der Märchenbrunnen an der Westspitze ist ein beliebter Treffpunkt für Spaziergänge auf den langen, gewundenen Wegen. Sie führen vorbei an einem alten Flakturm, Teichen, einem Planschbecken, einem Spielplatz und einem Freiluftkino.

Aktualisierung: 29. Juni 2020

Friedrichshain im Portrait