© visitBerlin, Foto: Dagmar Schwelle
Urban Gardening
Auch ohne eigenen Garten kann man sich an der Begrünung der Hauptstadt beteiligen und sich selbst mit Obst und Gemüse versorgen. mehr
Eine Frau bepflanzt eine Holzpalette mit Gemüsepflanzen.
© dpa
Mit ungefähr 11.000 qm Fläche ist das interkulturelle Gartenprojekt der größte Interkulturelle Garten in Berlin.
Der Interkulturelle Garten liegt zwischen den Hochhäusern im Bezirk Lichtenberg wie eine Oase der Ruhe und des Friedens und ist dabei ein wertvoller Naturerfahrungsraum für Kinder und Erwachsene aus unterschiedlichen Kulturen. Die Gartenmitglieder laden die Nachbarschaft ins Gartencafé und Repair-Café ein. Mehrere Bienenvölker gibt es hier, sowie einen kleinen Spielplatz mit Kletterfelsen und eine große Spielwiese, einen Lehmbackofen und eine Sommerküche. Auf dem Gelände befindet sich auch die Umwelt-Kontaktstelle. Gemeinsam werden Veranstaltungen und Projekte durchgeführt.
Ende der Kartenansicht
© visitBerlin, Foto: Dagmar Schwelle
Auch ohne eigenen Garten kann man sich an der Begrünung der Hauptstadt beteiligen und sich selbst mit Obst und Gemüse versorgen. mehr
© dpa
Gartenkultur in Vollendung oder Wiesen, Bäume und Blumen: In Berlins Parks und Gärten ist Platz für alles. mehr
© dpa
Sharing-Bewegung und Shareconomy in Berlin: Projekte, Initiativen und Angebote in den Bereichen Lebensmittel, Produkte, Räume und Mobilität. mehr