Bürgergarten Laskerwiese

Hochbeet

Kräuter und Blumen wachsen in einem Hochbeet.

Im Stralauer Kiez entstand zwischen Lasker-, Bödiker- und Persiusstraße aus einer ehemaligen Brachfläche ein liebevoll gepflegter Bürgergarten.

Die Übergabe einer rund 2.600 Quadratmeter großen Brachfläche in Berlin-Friedrichshain an den Verein Bürgergarten Laskerwiese e.V. erfolgte im Jahr 2006. Die grüne Oase für die Kieze Rudolphkiez und Laskerkiez besteht heute aus einer öffentlichen Grünfläche mit Liegewiesen, einem Bolzplatz, Grillmöglichkeiten, einem kleinen Teich und einem Gemeinschaftsgarten. In dem Garten bauen die Menschen aus dem Kiez auf fast 40 kleinen Parzellen gemeinsam Obst, Gemüse und Kräuter an.

Der Verein pflegt aber auch den öffentlichen Park

Im Bürgergarten Laskerwiese geht es um generationenübergreifendes, nachbarschaftliches Gärtnern mit Menschen aus unterschiedlichen sozialen Schichten. Im Garten entscheiden die Menschen aus der Nachbarschaft und der Umgebung selbst, was sie auf den 10 Quadratmeter großen Parzellen anbauen wollen. Es finden gemeinsame Gartentage statt, um Ideen auszutauschen und sich gegenseitig mit Workshops, Saatgut, Setzlingen und Gartentipps und -tricks zu helfen. Der Verein pflegt auch den öffentlichen Park. Dort wird der Rasen gemäht, die Bäume werden beschnitten, Blumenbeete werden bepflanzt und der Park wird ordentlich und sauber gehalten. Das Modell von Nachbarschaftsgarten und öffentlichem Park ist einzigartig in Berlin.

Informationen

Kartenansicht

Es folgt eine Kartendarstellung. Karte überspringen

Zum Stadtplan

Ende der Kartenansicht

 Adresse
Laskerstr. 6-8
10245 Berlin
Website
www.laskerwiese.de

Verkehrsanbindungen

Das könnte Sie auch interessieren

Neukoelln, Schillerkiez, Tempelhofer Feld

Urban Gardening

Auch ohne eigenen Garten kann man sich an der Begrünung der Hauptstadt beteiligen und sich selbst mit Obst und Gemüse versorgen.  mehr

Mauerpark in Berlin

Parks & Gärten

Gartenkultur in Vollendung oder Wiesen, Bäume und Blumen: In Berlins Parks und Gärten ist Platz für alles.  mehr

Foodsharing in Stuttgart

Sharing

Sharing-Bewegung und Shareconomy in Berlin: Projekte, Initiativen und Angebote in den Bereichen Lebensmittel, Produkte, Räume und Mobilität.  mehr

Aktualisierung: 12. März 2025