© visitBerlin, Foto: Dagmar Schwelle
Urban Gardening
Auch ohne eigenen Garten kann man sich an der Begrünung der Hauptstadt beteiligen und sich selbst mit Obst und Gemüse versorgen. mehr
Der Prinzessinnengarten auf dem Neuen St. Jacobi Friedhof in Berlin-Neukölln ist ein Gemeinschaftsgarten, der zum Mitgärtnern und zur Naturerfahrung einlädt.
Von der Brache am Moritzplatz in Kreuzberg zum Friedhof in Neukölln: Der Prinzessinnengarten ist eine Berliner Institution - und einer der wenigen Gemeinschaftsgärten, die einen Umzug geschafft haben.
Der Prinzessinnengarten wurde ursprünglich 2009 als mobiler urbaner Garten auf einer fast 6000 Quadratmeter großen Brachfläche am Moritzplatz gegründet. Neben unzähligen Hochbeeten gab es Bienenstöcke, ein Gartencafé und eine Lernküche zur Verarbeitung der lokalen Ernte. In Workshops und Vernetzungstreffen wurde Wissen über partizipative und nachhaltige Stadtgestaltung vermittelt. Nach 10 Jahren Aktivität in Kreuzberg wurde ein neuer Standort gesucht und auf dem Neuen St. Jacobi Friedhof in Berlin-Neukölln gefunden.
Seit 2020 realisiert das Prinzessinnengarten Kollektiv Berlin inmitten des 100 Jahre alten Geländes eine neue Form des Gemeinschaftsgartens und trägt dazu bei, es als öffentliche Grünfläche zu erhalten. Der 7,5 Hektar große Teil des Neuen St. Jacobi-Friedhofs wird wieder für das gemeinschaftliche Gärtnern in Hochbeeten genutzt.
Im Rahmen von Tagen des offenen Gärtnerns, Workshops und Vorträgen können sich Interessierte jeden Alters an der Gestaltung der Gartenflächen beteiligen und Erfahrungen im ökologischen Anbau von Pflanzen sammeln. Es werden alte Anbautechniken und Wissen über Biodiversität, Stadtökologie, Klimaanpassung, Recycling und nachhaltige Formen des urbanen Lebens vermittelt. Im neuen Prinzessinnengarten gibt es keine privaten Beete. Alle helfen mit, den gesamten Garten aufzubauen und zu pflegen.
Ende der Kartenansicht
© visitBerlin, Foto: Dagmar Schwelle
Auch ohne eigenen Garten kann man sich an der Begrünung der Hauptstadt beteiligen und sich selbst mit Obst und Gemüse versorgen. mehr
© dpa
Gartenkultur in Vollendung oder Wiesen, Bäume und Blumen: In Berlins Parks und Gärten ist Platz für alles. mehr
© dpa
Sharing-Bewegung und Shareconomy in Berlin: Projekte, Initiativen und Angebote in den Bereichen Lebensmittel, Produkte, Räume und Mobilität. mehr