Solarwende-Leuchtturm

Bild: Messe Berlin GmbH
50.000 m² Verbaute Fläche (m²)
ca. 7,5 MWp (opt. bis zu 9 MWp) Peak-Leistung der Anlage (kW peak)
ca. 6 GWh/a Jahresenergieproduktion der Anlage
2.280 t/a Rechnerische jährliche CO2-Einsparung

Bild: Messe Berlin GmbH
Die Messe Berlin GmbH lässt auf ihren Hallendächern durch die Berliner Stadtwerke eines der größten deutschen solaren Dachkraftwerke errichten. Auf mehr als 20 Hallen des Geländes am Funkturm wird in den kommenden zwei Jahren auf einer Nutzfläche von ca. 50.000 Quadratmetern eine Anlage mit 17.500 Photovoltaik-Modulen und einer Gesamtleistung von bis zu 7,5 MWp installiert.
Mit der zukünftig produzierten Solarenergie vermeidet die Messe Berlin rund 2.280 Tonnen CO2 pro Jahr. Die Anlage ist ein wichtiger Baustein in der Nachhaltigkeitsstrategie, um den Betrieb von Großveranstaltungen in Zukunft klimaneutral zu organisieren. Der jetzt geschlossene Vertrag zwischen der Messe Berlin und den Berliner Stadtwerken basiert auf einem Anlagenpachtmodell mit einer Laufzeit von 25 Jahren.
Der auf den Hallen erzeugte Energie von ca. 6 GWh pro Jahr, was in etwa dem Verbrauch von 2.500 Zweipersonen-Haushalten entspricht, soll zu einem Anteil von über 80 Prozent auf dem Gelände selbst genutzt werden. Rund 20 Prozent kann in das Stromnetz eingespeist werden.