Berlin möchte schnellstmöglich klimaneutral werden. Die Nutzung von Solarenergie spielt dabei eine entscheidende Rolle. Im Mai 2025 wurde daher der Masterplan Solarcity durch die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe veröffentlicht. Er umfasst 5 Handlungsfelder sowie übergreifende Maßnahmen.

Bild: SolarZentrum Berlin

Bild: SolarZentrum Berlin
Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, beteiligte Verbände und Unternehmen arbeiten intensiv an der Umsetzung des Masterplan Solarcity. Seit 2020 veröffentlicht die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe jährlich einen Monitoringbericht, um die Erfolge transparent darzustellen.
Der Monitoringbericht 2024 zeigt, dass der Solarausbau in Berlin auf Rekordkurs ist. In 2024 wurde die Gesamtleistung der Photovoltaikanlagen gegenüber 2023 von 280 Megawatt Peak auf 381 Megawatt Peak erhöht. Damit wurde so viel Leistung zugebaut wie nie zuvor und wieder mehr als im Vorjahreszeitraum. Im Vergleich mit den anderen Bundesländern belegt Berlin damit den ersten Platz der installierten Leistung bezogen auf die Landesfläche – Berlin ist wieder Solarmeister.
Die vollständigen Monitoringberichte zum Download als PDF
-
Bericht 2024
PDF-Dokument (7.2 MB)
-
Bericht 2023
PDF-Dokument (3.0 MB)
-
Bericht 2022
PDF-Dokument (2.6 MB)
-
Bericht 2021
PDF-Dokument (3.8 MB)
-
Statistik 2021
PDF-Dokument (916.4 kB)
-
Bericht 2020
PDF-Dokument (2.6 MB)
Kontakt
Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
Katrin Fahlke