Mehrfamilienhäuser in Kaulsdorf mit Solaranlagen auf dem Dach

Monitoring

Masterplan Solarcity, Monitoring 2020–2023

Berlin möchte schnellstmöglich klimaneutral werden. Die Nutzung von Solarenergie spielt dabei eine entscheidende Rolle. Im Mai 2025 wurde daher der Masterplan Solarcity durch die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe veröffentlicht. Er umfasst 5 Handlungsfelder sowie übergreifende Maßnahmen.

Mehrfamilienhäuser Möckernkiez mit Solaranlagen auf dem Dach. Im Hintergrund die Stadt Berlin.

Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, beteiligte Verbände und Unternehmen arbeiten intensiv an der Umsetzung des Masterplan Solarcity. Seit 2020 veröffentlicht die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe jährlich einen Monitoringbericht, um die Erfolge transparent darzustellen.

Der Monitoringbericht 2024 zeigt, dass der Solarausbau in Berlin auf Rekordkurs ist. In 2024 wurde die Gesamtleistung der Photovoltaikanlagen gegenüber 2023 von 280 Megawatt Peak auf 381 Megawatt Peak erhöht. Damit wurde so viel Leistung zugebaut wie nie zuvor und wieder mehr als im Vorjahreszeitraum. Im Vergleich mit den anderen Bundesländern belegt Berlin damit den ersten Platz der installierten Leistung bezogen auf die Landesfläche – Berlin ist wieder Solarmeister.

Die vollständigen Monitoringberichte zum Download als PDF

  • Bericht 2024

    PDF-Dokument (7.2 MB)

  • Bericht 2023

    PDF-Dokument (3.0 MB)

  • Bericht 2022

    PDF-Dokument (2.6 MB)

  • Bericht 2021

    PDF-Dokument (3.8 MB)

  • Statistik 2021

    PDF-Dokument (916.4 kB)

  • Bericht 2020

    PDF-Dokument (2.6 MB)

Im Klimaschutz- und Energiewendegesetz Berlin sind die Schritte auf dem Weg zur Klimaneutralität festgelegt: Die Gesamtmenge der Berliner CO2-Emissionen soll bis 2030 um mindestens 70 Prozent, bis 2040 um mindestens 90 Prozent und letztlich spätestens bis zum Jahr 2045 um mindestens 95 Prozent reduziert werden, jeweils im Vergleich zum Jahr 1990.
Die zur Erreichung der Ziele notwendigen Maßnahmen und Strategien werden im Rahmen der Fortschreibung des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms (BEK) 2030 für den Umsetzungszeitraum 2022 bis 2026 entwickelt. Das BEK ist das zentrale Instrument der Berliner Klimaschutzpolitik und umfasst rund 100 Maßnahmen. Der Masterplan Solarcity Berlin ist ein Projekt des BEK.