UFA-Fabrik
© ufaFabrik, 2009/10/11
Wo früher berühmte Filme gedreht wurden, haben heute kulturelle und soziale Einrichtungen ihre Heimat gefunden. Das UFA-Film Kopierwerk in Berlin-Tempelhof ist zur grünen Kulturoase geworden.
Das Internationale Kulturzentrum UFA-Fabrik, das 1979 nach einer Besetzung des brachliegenden, zwei Hektar großen Grundstücks auf dem früheren Studiogelände der Universum Film AG (Ufa) gegründet wurde, beherbergt eine Vielzahl kultureller und sozialer Einrichtungen. Die jungen multikulturellen Berliner verwirklichten auf dem zerfallenen Areal, auf dem unter anderem so bedeutende Filme wie "Metropolis" oder "Das Kabinett des Dr. Caligari" produziert wurden, ein Kommunikationszentrum mit den Schwerpunkten Kultur, Ökologie und soziales Miteinander.
Arbeiten und Wohnen in der UFA-Fabrik
Inzwischen erzeugen zwei Blockheizkraftwerke eigenen Strom und Wärme, ein Regenwasserspeicher bewässert die Grünflächen und Toiletten des Areals, auf dem 120 Mitarbeiter beschäftigt sind - unter ihnen 45 Kommunemitglieder, die in der UFA-Fabrik arbeiten und wohnen.
Angebote in der UFA-Fabrik
Zu den Einrichtungen des Geländes, dessen Besitzverhältnisse seit 1987 durch einen Erbpachtvertrag legalisiert wurden, gehören zwei Theatersäle, zwei Kinosäle, eine Open-air-Bühne im Sommer für Varietéshows, Theater, Tanz, Musik, Lesungen und Kongresse, ein Café, eine Freie Schule, ein Gästehaus, ein Kinderbauernhof, eine Bio-Bäckerei, ein Naturkostladen, eine Kfz-Werkstatt sowie Übungs- und Seminarräume des Nachbarschafts- und Selbsthilfezentrums (NUSZ). Eine Percussionschule wie auch Berlins größte Sambaschule und -gruppe Terra Brasilis proben in den umgebauten ehemaligen Filmbunkern. Zu den kulturellen Eigenproduktionen zählen von Beginn an der "UFA-Circus" (im selbstgebauten Zelt oder im Saal), dessen 20-25 Mitglieder Varietéprogramme anbieten, das seit 1987 jährlich stattfindende Kinderzirkusfestival sowie Musik- und Tanzveranstaltungen.
-
Adresse
-
Viktoriastraße
10-18
12105 Berlin
- Telefon
- 030 755 030
- Internetadresse
- www.ufafabrik.de
- Öffnungszeiten
- Montag bis Samstag 10 bis 19 Uhr, Sonntag 14 bis 19 Uhr
Das könnte Sie auch interessieren

© dpa
Tempelhof im Überblick: Tipps, Wissenswertes und Veranstaltungen in Berlin-Tempelhof.
mehr

© dpa
Berlins Sehenswürdigkeiten, Schlösser und Denkmäler mit Adresse, Informationen, Fotos, Verkehrsverbindung und
mehr
Quelle: Berlin.de | Alle Texte, Fotografien und Grafiken auf dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt (Copyright). Sie dürfen weder kopiert, vervielfältigt, übersetzt noch in anderer Weise verwendet werden.
|
Aktualisierung: 23. August 2022